Unsere Wohnküchen
Weitere Informationen
Was macht eine Wohnküche aus?
Eine offene Wohnküche fungiert nicht nur als normale Küche, in welcher man Essen zubereitet, sondern auch als Essbereich und Aufenthaltsraum. Die Übergänge von Küche zu Ess- oder Wohnzimmer verschwimmen bei der Wohnküche. So kann sich beispielsweise die ganze Familie zusammen dort aufhalten und man hat während des Kochens die Möglichkeit, sich mit Gästen zu unterhalten oder die Kindern beim Spielen im Auge zu behalten. Die folgenden drei Punkte zeichnen eine Wohnküche als solche aus.

Offene Gestaltung
Durch die Verbindung der Bereiche Wohnen und Kochen sind Wohnküchen in der Regel offen gestaltet. Dies gelingt beispielsweise durch eine Kochinsel, welche zusätzlich als Theke dient, an die Sie sich setzen können. Eine andere Möglichkeit besteht darin eine Zeile der Küche in den Raum hineinragen zu lassen und somit Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen. Es wird ein offenes Raumgefühl geschaffen, bei dem die Küche nicht klar vom Essbereich oder Wohnbereich abgetrennt ist.
Wohnliche Atmosphäre
Wohnküchen bieten eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen und sich gerne länger aufhalten möchten. Dies gelingt durch eine warme, wohnliche Atmosphäre, welche durch warme Farben oder Materialien wie Echtholz geschaffen wird. Hierdurch grenzt sich dieser Küchenstil beispielsweise von strengen Design-Küchen klar ab.
Für wen sind Wohnküchen geeignet?
Der wohnliche Küchenstil ist perfekt für Sie geeignet, wenn Sie vorhaben sich häufiger länger in der Küche aufzuhalten.

Kochen Sie beispielsweise gerne, wenn Sie Besuch haben, bietet sich eine Wohnküche besonders an, da Sie so während des Kochvergnügens an den Gesprächen ihres Besuches von der Herdplatte aus teilnehmen können. So sind Sie nicht – wie bei einem klassischen gesonderten Küchenraum abgeschottet, sondern Teil des lustigen Miteinanders.
Wenn Sie Kinder haben, eignet sich eine Wohnküche ebenfalls optimal. Während Sie in der Küche kochen, können Sie Ihre Kinder beim Spielen im angrenzenden Wohnbereich im Blick behalten. Sie können ebenso Zeit mit Ihren Kindern verbringen und gleichzeitig einen Blick auf den Herd behalten.
Sind ihre Kinder etwas älter, eignet sich die durch eine Theke erweiterte Kücheninsel oder Küchenzeile auch optimal um bei den Hausaufgaben Ihrer Kinder dabei zu sein – gibt es Fragen sind Sie direkt zur Stelle.

Aus unserem Blog
Häufig gestellte Fragen
Durch welche Einrichtungsgegenstände können Wohnküchen erweitert werden?
Durch die Integration von weiteren Möbelstücken wird eine Küche erst so richtig wohnlich. Bei den Küchen der Home Company kann dies beispielsweise mit einer Kochinsel geschehen. Es gibt aber auch Möglichkeiten die Wohnküche mit einem Sofa zu erweitern, um eine noch gemütlichere Atmosphäre zu schaffen. Gängig ist auch die Erweiterung mit einem Esstisch. Bei der Gestaltung und Einrichtung von Wohnküchen ergeben sich aufgrund der Integration in den Wohnbereich so viele Möglichkeiten wie bei keinem anderen Küchenstil.
Mit welchen Küchenstilen sind Wohnküchen gut kombinierbar?
Wohnküchen stehen mit ihrem still im allgemeinen für eine offene Raumgestaltung. Dieser Stil kann selbstverständlich mit anderen Küchenstilen erweitert oder kombiniert werden. Bei der Home Company bieten wir Ihnen beispielsweise Wohnküchen im Landhausstil. Die Verzierungen aus dem Landhausstil schaffen häufig eine noch angenehmere Atmosphäre. ist Ihre Einrichtung eher schlicht und modern gehalten, bietet sich moderne Wohnküchen an. Hierbei werden beispielsweise grifflose Fronten genutzt, um klare Linien und Flächen zu bilden und somit einen modernen Look zu erzeugen.
In welchen Raumgrößen ist eine Wohnküche umsetzbar und welche Grundrisse sind geeignet?
Wohnküchen können in fast jeder Raumgröße umgesetzt werden. Bei der Home Company finden Sie sowohl kleine Wohnküchen für kleine Räume, als auch ausladendere Modelle für große Räume. Wir planen jede Küche individuell nach Ihren Ansprüchen. Daher können wir Ihnen Wohnküchen für alle Raumgrößen anbieten. Mit Spezialfällen wie Wohnküchen in Dachgeschossen und Dachschrägen haben wir bereits weitreichende Erfahrung, weshalb wir für solche Küchenplanungen der richtige Ansprechpartner sind.
Da die Küche mit dem Wohnbereich verschmelzen soll ist es wichtig, dass der hierfür benötigte Grundriss gegeben ist. In einer kleinen Küche, welche durch Wände vom Wohnbereich abgegrenzt ist, lässt sich eine Wohnküche nur schlecht umsetzen.
Kommt es zu Problemen mit Gerüchen bei einer Wohnküche?
Auf Grund der Verwendung unserer leistungsstarken Dunstabzugshauben besteht keine Gefahr, dass sich unangenehme Gerüche vom Küchen im Wohnbereich verbreiten. Wir bieten ebenfalls Dunstabzüge, welche in das Kochfeld integriert sind an. Hierdurch haben Sie noch mehr Gestaltungsfreiraum, da kein Platz für eine Dunstabzugshaube eingeplant werden muss. In das Kochfeld integrierte Dunstabzüge bieten wir von dem Marken BORA und Siemens an.
Kochinsel – Welche Möglichkeiten gibt es und was sollte bei der Planung beachtet werden?
Kochinseln sind der Traum eines jeden Hobbykochs, denn Kochinseln bieten viele Vorteile gegenüber "normalen" Küchenmodellen. Bei Kochinseln gibt es verschiedene Varianten zwischen denen Sie beliebig wählen können.
0 Comments5 Minutes
Küche im Neubau
Eine Küche darf im Neubau auf keinen Fall fehlen. Die Auswahl an Küchenstilen- und Formen ist dabei groß. Für Ihre neue Küche im Neubau finden Sie die Passende.
0 Comments6 Minutes
Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Eine Wohnküche bildet die perfekte Kombination aus Wohn- und Essbereich. Wohnküchen sind daher perfekt für Familien.
0 Comments7 Minutes
Küche clever einräumen
Die Küche ist einer der am häufigsten genutzten Räume in einer Wohnung. Daher kann diese auch schnell voll und unübersichtlich wirken, wenn es kein Ordnungssystem gibt. Um diesem Problem ein Ende zu setzen, erhalten Sie im folgenden Beitrag Tipps…
0 Comments9 Minutes
Wie richtet man einen Hauswirtschaftsraum ein?
Ein Hauswirtschaftsraum dient der Ordnung Ihrer Hauswirtschaft. Doch wie man diesen Raum nun am besten einrichtet und mit welchen Möbeln, das können Sie im folgenden Beitrag genauer erfahren.
0 Comments8 Minutes
Welche Küchenmodelle gibt es?
Die Küche ist in vielen Haushalten der Mittelpunkt des Hauses oder der Wohnung. Doch da stellt sich die Frage, welches Küchenmodell das Richtige ist. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie alle Informationen rund um die verschiedenen Küchenmodelle.
0 Comments6 Minutes
Ordnung im Kühlschrank
Der Kühlschrank ist eines der am meisten genutzten Haushaltsgeräte in der Küche. Aus diesem Grund sollte in diesem auch Ordnung herrschen, sodass eine optimale Nutzung gewährleistet sein kann. Denn wer kennt es nicht - man steht vor dem offenen…
0 Comments6 Minutes
Luxusküche
Luxusküchen - der neue Trend in der Wohnraumgestaltung. In den letzten Jahren wurde die Küche immer häufiger der Mittelpunkt des Hauses und wer möchte da nicht einen Raum, der etwas Besonderes darstellt. Luxuriöse Küchen repräsentieren somit den…
0 Comments5 Minutes
Landhausstil – Der zeitlose Einrichtungsstil mit Flair
Der moderne Landhausstil verleiht Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und sorgt direkt für Entspannung. Darüber hinaus können Sie Ihre Stadtwohnung in einem idyllischen Landhaus-Flair gestalten und die Natur zu sich nach Hause holen.
0 Comments6 Minutes
Quooker – der Wasserhahn, der alles kann
Der Quooker Wasserhahn sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Wasserhahn, doch der Schein trügt! Durch ein paar einfache Handgriffe können Sie statt des normalen Leitungswassers kochendes Wasser, gekühltes, sprudelndes oder stilles…
0 Comments9 Minutes
Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in der Küche
Ergonomische Arbeitshöhen in der Küche wirken sich langfristig positiv auf Ihre Gesundheit aus und sorgen für ein verbessertes Kocherlebnis. Bei der Wahl Ihrer Küchenarbeitsplatte sollten Sie daher nicht nur auf das Material der Arbeitsplatten…
0 Comments9 Minutes