Contur 56.210 Inselküche in Taupe Metallic matt
14.225,00 € UVP*
Contur 57.150 Inselküche in Asteiche bianco hell gebürstet
32.098,00 € UVP*
Contur-Küche 51.180 Inselküche in Alvaro Schiefer Nachbildung
16.798,00 € UVP*
Contur® 50.100 Küche mit Insel und Bartheke in Sandgrau
13.698,00 € UVP*
Contur® 53.170 Inselküche in Marmor Avorio Nachbildung
13.225,00 € UVP*
Contur® 54.190 Inselküche in Sandgrau Seidenglanzlack
8.675,00 € UVP*
Global 51.170/51.130 Inselküche in Muschelweiß
9.998,00 € UVP*
Global 51.190/53.170 Inselküche in Achtagrau matt
12.998,00 € UVP*
Global 52.170 Inselküche aus Alteiche Provence
13.645,00 € UVP*
Global 55.100 Wohnküche in sanftem Pastellgelb Satinlack
11.245,00 € UVP*
Inselküchen bei der Home Company
Küchen mit Kochinsel werden immer beliebter, da sie sehr praktisch sind. Die Kochinsel in der Küche bietet zusätzlichen Arbeitsplatz und Stauraum für verschiedenste Zwecke und ist von fast allen Seiten begehbar. Inselküchen sind die perfekte Kombination, wenn es darum geht ausreichend Platz zum Kochen und Geselligkeit zu haben. Standardmäßig sind dies Küchenzeilen mit Kochinsel. Wichtig ist jedoch, dass dazwischen ausreichend Platz vorhanden ist und folglich auch der Raum groß genug ist. So sollte der Raum eine Größe von ca. 15qm voraussetzen.
Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Stile von Inselküchen, die Positionierungsmöglichkeiten der Kochinsel und die verschiedenen Arten von Inseln für Ihre Küche.
Die verschiedenen Stile von Inselküchen
Inselküchen im Landhausstil
Der Landhausstil lässt sich hervorragend mit Inselküchen vereinbaren. Im Landhausstil werden gerne warme Farben verwendet und Fronten mit Verzierungen versehen. Oberschränke aus Glas und die Verwendung natürlicher Materialien wie Echtholz oder Stein für Arbeitsplatten runden das Bild einer Landhausküche ab. Ebenfalls typisch sind offene Regale, die mit liebgewonnenem Geschirr und Tassen griffbereit dekoriert werden. Eine Kochinsel erweitert hierbei die Küche mit wertvollem zusätzlichen Arbeitsplatz und Stauraum, wie er in ursprünglichen Landhäusern ebenfalls benötigt wurde.
Inselküchen als Design-Küchen
Anders als bei einer Landhausküche, wo warme Farben und verspielte Formen verwendet werden ist eine Inselküche auch als minimalistische Design-Küche umsetzbar. Hierbei werden grifflose Fronten verwendet, um durchgängige Flächen zu schaffen, bei denen das Auge nicht abgelenkt wird. Pur ist hier das Motto!
Inselküchen im klassischen Stil
Auch der klassische Küchenstil ist bei Inselküchen sehr beliebt. Zeitlos und schön bieten sich hier die meisten Freiheiten in der Gestaltung der Elemente und der Anordnung. Selbstverständlich werden auch hier hochwertige Materialien für Küchenmöbel und bewährte Marken für die Einbaugeräte verwendet.
Die verschiedenen Insel-Arten bei Inselküchen
Die Insel, die der Küchenform ihren Namen gibt, ist wesentlich vielfältiger als man auf den ersten Blick denken könnte. So gibt es verschiedenste Möglichkeiten, wie dieses Modul genutzt und eingesetzt werden kann. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten im Detail.
Kücheninseln mit integriertem Esstisch
Die Kochinsel bietet hier die Möglichkeit, durch einen Esstisch erweitert zu werden. So kann direkt in der Küche Platz genommen und die frisch gekochten Mahlzeiten genossen werden.
Praktisch ist diese Erweiterung ebenfalls, falls Sie Kinder beispielsweise bei Ihren Hausaufgaben beaufsichtigen möchten, während Sie in der Küche die Mahlzeit zubereiten. Ein Tisch bietet ihren Jüngsten die Möglichkeit sich auszubreiten und den Schulaufgaben zu widmen. Wenn Fragen aufkommen, sind Sie so direkt zur Stelle. Ebenso ist es praktisch, wenn Sie Platz sparen und diesen Tisch direkt als Esstisch verwenden wollen.
Kücheninsel mit Theke oder Bar
Eine weitere Art von Kücheninsel besteht durch die Erweiterung mit einer Bar beziehungsweise einer Theke. Hierbei wird ein Teil der Kochinsel ausgespart, sodass z.B. zwei Barhocker an die Insel gestellt werden können und für gleichzeitig ausreichend Platz für Ihre Beine gegeben ist.
Durch diese Erweiterungen können beispielsweise ihre Gäste Platz nehmen, während Sie das Essen zubereiten. Der große Vorteil ist, dass Sie sich beim Kochen nicht von Ihrem Besuch abwenden müssen, sondern aktiv an den Gesprächen teilhaben können.
Kochinsel mit integriertem Kühlschrank
Auch aus technischer Sicht lässt sich die Kücheninsel erweitern. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Weinkühler zu integrieren. Neben dem praktischen Nutzen hat der Weinkühler auch eine optische Wirkung auf Ihr Ensemble. Selbstverständlich können auch andere Geräte in Ihre Kochinsel integriert werden.
Kochinsel mit Herd
Sehr beliebt sind Inselküchen, bei denen die Herdplatten in die Kochinseln integriert sind. Besonders durch in die Herdplatte integrierte Dunstabzugshauben oder Muldenlüfter wie sie von den Marken Bora und Siemens angeboten werden, ergeben sich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, da kein zusätzlicher Dunstabzug mehr benötigt wird.
Kochinseln mit Sitzgelegenheit
Eine weitere Art von Inseln stellen jene Inselküchen mit integrierter Sitzgelegenheit dar. Wie im Bild gezeigt, wird hierfür eine Art Eckbank in die Kochinsel angebaut. So bietet sich die Möglichkeit sich gemütlich in der Küche niederzulassen.
Die verschiedenen Positionen der Insel bei Inselküchen
Kochinsel an der Wand
Anstatt sie mittig im Raum zu stellen, ist die Positionierung der Kochinsel auch an einer Wand möglich. Dies ist eine gute Möglichkeit, eine Kochinsel in Ihrer Küche zu besitzen, auch wenn der zur Verfügung stehende Platz knapper ist.
Freistehende Kücheninsel
In der klassischen Inselküche, steht die Insel frei in der Mitte des Raumes. Dies hat den Vorteil, dass sämtliche Arbeitsbereiche und der gesamte Stauraum von allen Seiten zugänglich ist.
Tipps & Tricks zum Thema Inselküchen
Kochinsel – Welche Möglichkeiten gibt es und was sollte bei der Planung beachtet werden?
Kochinseln sind der Traum eines jeden Hobbykochs, denn Kochinseln bieten viele Vorteile gegenüber "normalen" Küchenmodellen. Bei Kochinseln gibt es verschiedene Varianten zwischen denen Sie beliebig wählen können.
Moderne Küchen gestalten
Sie planen gerade Ihre neue Traumküche und möchten eine moderne Küche? Doch was zeichnet eine moderne Küche aus und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Küchen sind modern und was kostet eine moderne Küche? Wir geben…
Luxusküche
Luxusküchen - der neue Trend in der Wohnraumgestaltung. In den letzten Jahren wurde die Küche immer häufiger der Mittelpunkt des Hauses und wer möchte da nicht einen Raum, der etwas Besonderes darstellt. Luxuriöse…
Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Eine Wohnküche bildet die perfekte Kombination aus Wohn- und Essbereich. Wohnküchen sind daher perfekt für Familien.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Inselküche?
Auf Grund der zusätzlichen Elemente gehören Inselküchen zu den im höheren Preissegmente angesiedelten Küchen. Der Preis einer Inselküche hängt neben den gewählten Materialien auch immer sehr stark von den jeweiligen Einbaugeräten ab. Für eine Inselküche sollten sie zwischen 5.000€ und 17.000€ einplanen.
Welche Hersteller produzieren Inselküchen?
Die meisten Küchenhersteller haben Inselküchen in Ihrem Sortiment. Bei der Home Company finden Sie Inselküchen der Marken Contur, Global, Küche Aktiv, next125 sowie Schüller.