Unsere Design-Küchen


Weitere Informationen


Was macht eine Designküche aus?

Eine Designküche ermöglicht es Ihnen, Ihre Vorliebe für edle Materialien und hochwertige, technische Geräte in Ihre Küche einfließen zu lassen. Minimalistische Formen und dezente, noble Farben schmiegen sich hierbei Ihren Wünschen an.

Bei Home Company steht das Design in “Designküche” dafür, dass Sie Ihre moderne Traumküche mit luxuriösen Materialien wie beispielsweise Keramik oder Glas und hochwertigen Geräten selbst designen können und Ihre Küche dadurch individuell von Ihnen zusammengestellt wird. Gerne helfen Ihnen unsere Experten aus der Küchenplanung, damit es tatsächlich Ihre Traumküche wird.

Die Home Company bietet verschiedenste Marken an, um jeden Geschmack zu treffen. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Designküchen im Detail.

Luxuriöse Material-Vielfalt

Die Küche hat nicht nur die Aufgabe, ihre Nutzer durch Ihre funktionalen Eigenschaften zu überzeugen, sondern soll auch – dank ihrer ästhetischen Standards – überzeugen. Hierbei legt Home Company viel Wert auf hochwertige Materialien, denn diese versprechen Qualität und haben somit ein längeres Leben. Um einige Beispiele zu nennen, beinhalten manche Küchen eine Marmor-Arbeitsplatte, Echtholzelemente oder es kommt Stahl oder Glas zum Einsatz.

Farben und Formen in einer Designküche

In einer Designküche wird sehr viel wert auf eine strenge und vor allem klare Linienführung gelegt, welche auf viele grosse, einheitliche Flächen abzielt. Dies wirkt sauber und edel. Durch die in vielen Küchen verbauten, grifflosen Fronten wird die ebene Fläche an Schränken oder Regalen nicht durch Türgriffe gestört. Ein wesentlicher Unterscheid zur Landhausküche ist, dass bei der strengeren Designküche auf viele Accessoires oder Schnörkeleien verzichtet wird, die bei der Landhausküche eher zum Einsatz kommen.

Inselküche mit schwarzer Insel und weißer Arbeitsplatte, weißen Hochschränken und Spüle
graublaue Küche als Akzent mit weißen Wänden

Farbgebung in einer Designküche

Viele Designküchen befinden sich in monochromen Farbbereichen und halten sich farblich eher zurück. Hier wird meist zu schwarz, weiß oder zu Grautönen gegriffen. Durch den Einbau hochwertiger Materialien wie Lack, Stahl, Holz oder verschiedenen Gesteinsarten wird oft auch mit der Eigenfarbe des Materials gespielt. Wenn Ihnen der sehr strenge monochrome Stil nicht zusagt, können Sie gerne auch lebendigere Farben auswählen. Ihre Wünsche können bei Designküchen umgesetzt werden – erstrecht wenn Sie klare Vorstellungen haben. Sie möchten eine Königsblaue Küche, oder Ihre Küche soll Feuerrot sein? Dann sind Ihre Möglichkeiten bei Designerküchen unendlich.

Geräteausstattung in einer Design-Küche

Bei der Auswahl der Geräte sollten Sie keine Kompromisse eingehen und wirklich das kaufen, was Sie wollen. Home Company bietet eine große Markenauswahl an. In den Küchen befinden sich beispielsweise Geräte von AEG, Miele oder NEFF. Viele dieser Geräte sind so versteckt, dass man sie beim ersten Blick gar nicht erkennt. Die Küche zeichnet sich durch ihr aufgeräumtes, edles Bild aus, in dem alles ordentlich verstaut ist. Damit jeder Gegenstand seinen Platz zugewiesen bekommen kann, sollten Sie mit genügend Stauraum für alle Küchen-Utensilien rechnen.

Aus unserem Blog


Kochinsel – Welche Möglichkeiten gibt es und was sollte bei der Planung beachtet werden?


Kochinseln sind der Traum eines jeden Hobbykochs, denn Kochinseln bieten viele Vorteile gegenüber "normalen" Küchenmodellen. Bei Kochinseln gibt es verschiedene Varianten zwischen denen Sie beliebig wählen können.


0 Comments5 Minutes

Küche im Neubau


Eine Küche darf im Neubau auf keinen Fall fehlen. Die Auswahl an Küchenstilen- und Formen ist dabei groß. Für Ihre neue Küche im Neubau finden Sie die Passende.


0 Comments6 Minutes

Wohnküche

Wie richtet man eine Wohnküche ein?


Eine Wohnküche bildet die perfekte Kombination aus Wohn- und Essbereich. Wohnküchen sind daher perfekt für Familien.


0 Comments7 Minutes

Küche clever einräumen


Die Küche ist einer der am häufigsten genutzten Räume in einer Wohnung. Daher kann diese auch schnell voll und unübersichtlich wirken, wenn es kein Ordnungssystem gibt. Um diesem Problem ein Ende zu setzen, erhalten Sie im folgenden Beitrag Tipps…


0 Comments9 Minutes

Hauswirtschaftsraum

Wie richtet man einen Hauswirtschaftsraum ein?


Ein Hauswirtschaftsraum dient der Ordnung Ihrer Hauswirtschaft. Doch wie man diesen Raum nun am besten einrichtet und mit welchen Möbeln, das können Sie im folgenden Beitrag genauer erfahren.


0 Comments8 Minutes

Küche

Welche Küchenmodelle gibt es?


Die Küche ist in vielen Haushalten der Mittelpunkt des Hauses oder der Wohnung. Doch da stellt sich die Frage, welches Küchenmodell das Richtige ist. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie alle Informationen rund um die verschiedenen Küchenmodelle.


0 Comments6 Minutes

Ordnung im Kühlschrank


Der Kühlschrank ist eines der am meisten genutzten Haushaltsgeräte in der Küche. Aus diesem Grund sollte in diesem auch Ordnung herrschen, sodass eine optimale Nutzung gewährleistet sein kann. Denn wer kennt es nicht - man steht vor dem offenen…


0 Comments6 Minutes

Contur Luxusküche

Luxusküche


Luxusküchen - der neue Trend in der Wohnraumgestaltung. In den letzten Jahren wurde die Küche immer häufiger der Mittelpunkt des Hauses und wer möchte da nicht einen Raum, der etwas Besonderes darstellt. Luxuriöse Küchen repräsentieren somit den…


0 Comments5 Minutes

Landhausstil – Der zeitlose Einrichtungsstil mit Flair


Der moderne Landhausstil verleiht Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und sorgt direkt für Entspannung. Darüber hinaus können Sie Ihre Stadtwohnung in einem idyllischen Landhaus-Flair gestalten und die Natur zu sich nach Hause holen.


0 Comments6 Minutes

Quooker – der Wasserhahn, der alles kann


Der Quooker Wasserhahn sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Wasserhahn, doch der Schein trügt! Durch ein paar einfache Handgriffe können Sie statt des normalen Leitungswassers kochendes Wasser, gekühltes, sprudelndes oder stilles…


0 Comments9 Minutes

Moderne Wohnküche Global 51.180/51.130 in Beton Dunkelgrau und Ellmau Eiche Nachbildung

Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in der Küche


Ergonomische Arbeitshöhen in der Küche wirken sich langfristig positiv auf Ihre Gesundheit aus und sorgen für ein verbessertes Kocherlebnis. Bei der Wahl Ihrer Küchenarbeitsplatte sollten Sie daher nicht nur auf das Material der Arbeitsplatten…


0 Comments9 Minutes

Häufig gestellte Fragen


Welche Arbeitsplatten passen zu einer Designküche?

Die Designküche zeichnet sich durch hochwertige Werkstoffe aus. Dennoch kann das Material sehr vielfältig sein. Es bieten sich viele Möglichkeiten wie beispielsweise Beton, Natursteinarten wie Granit oder Marmor, Echtholz oder Glas.

Was kostet eine Designküche?

Aufgrund der hochwertigen und individuellen Materialien und dem enormen Luxus siedelt sich der Preis der Küchen im oberen Preissegment an. Trotz dessen hängt der Preis bei jeder Küche auch stark von der Marke, Größe und verbaute Einbaugeräten ab. Unseren Erfahrungen zufolge sollten Sie für eine  Designküche ca. 6.000€ – 30.000€ einplanen.

Welche Hersteller produzieren Designküche?

Die meisten Küchenhersteller haben Designküchen in Ihrem Sortiment. Bei der Home Company finden Sie Landhausküchen der Marken Contur, Global, Küche Aktiv, next125 sowie Schüller.