Der richtige Zeitpunkt, um das Sofa zu entsorgen
Wie bei vielen anderen Dingen auch, gibt es keinen exakt richtigen Zeitpunkt. Diesen müssen Sie individuell festlegen und entsprechend Maßnahmen ergreifen.
Generell kommt es aber auch darauf an, warum Sie Ihr Sofa entsorgen möchten. Die Nutzungsdauer verschiedener Sofas ist auch unterschiedlich, denn zum Beispiel halten Polstermöbel nicht so lange, wie hochwertige Ledermöbel. Grund hierfür sind meistens Milben, die sich nach einiger Zeit in Polster einnisten können. Ebenso ist Leder oftmals robuster als andere Polsterstoffe.
Natürlich ist der Zeitpunkt für die Sofaentsorgung auch gekommen, wenn Sie dieses nicht mehr sehen können, da Sie nun Abwechslung brauchen. Aber vorerst sollten Sie überprüfen, ob das Sofa an sich noch in Ordnung ist und Sie einfach den Bezug austauschen können. Jedoch ist eben dieser Zeitpunkt nicht bei jeder Person nach der gleichen Zeit erreicht. Meistens jedoch nach ca. 3 Jahren. Dazu beitragen kann auch der Geschmack, der sich nach einer Zeit ändern kann, oder die Lust auf eine Stilveränderung.
Dennoch werden die meisten Sofas genau dann entsorgt, wenn ein Umzug ansteht und das Sofa zu alt ist oder aus einem anderen diversen Grund nicht mit in die neue Wohnung genommen werden soll. Genauso ist es der Fall, wenn das Sofa kaputt ist und die Reparaturkosten fast so hoch sind, wie die Anschaffungskosten eines neuen Modells.

Sofaentsorgung mit dem Sperrmüll
Doch wie entsorgt man nun ein Sofa?
Eine Möglichkeit ist es, das Sofa mit dem Sperrmüll zu entsorgen.
Doch passen Sie auf: Nicht jede Gemeinde bietet diesen Service an! Je nach Gemeinde werden jährlich ein bis zwei kostenlose Sperrmüllabfuhren zu bestimmten Zeitpunkten angeboten. In großen Städten jedoch ist die Sperrmüllabfuhr nicht kostenfrei möglich. So kann ein Kubikmeter schnell mal ca. 20€ kosten.
Auch haben Sie die Option je nach Bedarf eine private Sperrmüllabfuhr zu beauftragen und zwar genau dann, wenn Sie diese benötigen. Nachteilig ist dabei jedoch, dass diese Abfuhr teurer ist als eine städtische, da dabei auch die Packer bezahlt werden müssen. Im Durchschnitt können Sie dabei mit mindestens ca. 35€ pro Kubikmeter rechnen.
Haben Sie sich für eine Sperrmüllabfuhr entschieden, wird dieser meistens direkt am Gehweg vor Ihrer Haustür abgeholt. Ein kleiner Tipp dabei: Steht ein Umzug bevor, dann sollten Sie noch vor Ummeldung des Wohnortes den Sperrmüll beauftragen, da es meistens für Ortsansässige günstiger ist.
Vorteile:
- bei städtischer Abholung können Sie viel Geld sparen
- bei privater Abholung können Sie Zeit sparen, da Sie oft nicht so lange auf den Termin warten müssen
- Das Sofa muss nicht von Ihnen selbst transportiert werden
Nachteile:
- bei städtischer Abholung muss man meistens lange warten, da Termine im Voraus festgelegt sind
- private Abholung ist kostenintensiver
Das Sofa auf dem Wertstoffhof entsorgen
Eine weitere Möglichkeit, um ein Sofa zu entsorgen, ist der Wertstoffhof.
Im Gegensatz zur Sperrmüllentsorgung benötigen Sie in diesem Fall ein Transportmittel, um das Sofa entsorgen zu können. Entweder Sie haben selbst einen Anhänger oder ein ausreichend großes Transportmittel oder Sie beauftragen hierzu jemanden.
Bei der Entsorgung des Sofas auf dem Wertstoffhof müssen Sie keinen Termin vereinbaren, sondern bringen Ihr Sofa einfach während den Öffnungszeiten vor Ort vorbei und geben es ab. Für die Entsorgung können auch hier Kosten anfallen. Diese liegen meistens bei ungefähr 10-30€ je nach Wertstoffhof.
Vorteile:
- schnelle Möglichkeit, um Möbel zu entsorgen
Nachteile:
- die Möbelstücke müssen selbst transportiert werden
- Es können Kosten anfallen
Das Sofa verschenken/verkaufen
Ist Ihr Sofa noch in einem guten Zustand, sodass es eigentlich zu schade ist, es zu entsorgen? Dann haben Sie noch die Möglichkeit, das Sofa entweder zu verkaufen, oder aber auch zu verschenken!
Besonders, wenn das Sofa in einem sehr guten Zustand ist, lässt sich damit noch Geld verdienen und zumindest ein Teil des neuen Sofas finanzieren. Vor allem ärmere Haushalte oder Studenten kaufen gerne gebrauchte Möbelstücke in einem guten Zustand. Zusätzlich können Transportkosten gespart werden, da in den meisten Fällen der Käufer sich selbst um den Transport kümmert.
Ist der Zustand des Sofas doch nicht mehr so gut, oder möchten Sie das Sofa einfach nicht verkaufen, dann können Sie es natürlich auch verschenken oder Spenden. Oft freuen sich Bekannte, Freunde oder Familienangehörige, wenn Sie ein Möbelstück, wie ein Sofa, geschenkt bekommen. Aber auch soziale Einrichtungen sind froh, wenn sie noch gut erhaltene Möbelstücke gespendet bekommen.

Vorteile:
- Verkauf: Transportkosten können gespart werden & man verdient sich etwas Geld mit dem Verkauf
- Verschenken/Spenden: keine Gebühren für die Abgabe des Sofas & gute Tat
Nachteile:
- Verkauf: Man muss erst einen Käufer finden
- Spenden: Das Sofa muss selbst dorthin transportiert werden
Entsorgungsmöglichkeiten in großen Städten
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie in den größten Städten Deutschlands bezüglich der Sofaentsorgung haben.
kostenlose Sperrmüllabfuhr | Wertstoffhof | |
Düsseldorf | Ja (max. 2 Kubikmeter) | Ja (gegen Gebühr) |
Köln | Ja | Ja (kostenlos bis 3 Kubikmeter) |
Berlin | Nein | Ja (kostenlos) |
Dortmund | Nein | Ja (gegen Gebühr) |
Essen | Ja | Ja (kostenlos) |
München | Nein | Ja (kostenlos bis 2 Kubikmeter) |
Hamburg | Nein | Ja (kostenlos) |
Stuttgart | Ja (2 Mal im Jahr bis 3 Kubikmeter) | Ja (kostenlos) |
Leipzig | Nein | Ja (kostenlos) |
Frankfurt a.M. | Ja (10 Kubikmeter pro Termin) | Ja (kostenlos bis 1 Kubikmeter) |
Bremen | Ja (1 Mal im Jahr) | Ja (kostenlos) |
Dresden | Nein | Ja (kostenlos) |
Hannover | Ja (bis 5 Kubikmeter & < 2m Länge) | Ja (kostenlos bis 1 Kubikmeter) |
Duisburg | Ja | Ja (kostenlos) |
Nürnberg | Ja (1 Mal im Jahr) | Ja (kostenlos) |
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in der Küche
Ergonomische Arbeitshöhen in der Küche wirken sich langfristig positiv auf Ihre Gesundheit aus und sorgen für ein verbessertes Kocherlebnis. Bei der Wahl Ihrer Küchenarbeitsplatte sollten Sie daher…
0 Comments10 Minuten
Moderne Küchen gestalten
Sie planen gerade Ihre neue Traumküche und möchten eine moderne Küche? Doch was zeichnet eine moderne Küche aus und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Küchen sind modern und was kostet eine moderne…
0 Comments7 Minuten
Arbeitsplatte für Ihre Küche | Unser Ratgeber
Für die Kochbegeisterten unter uns, ist eine große Küche mit einer robusten Arbeitsplatte unverzichtbar. Doch welche Eigenschaften machen eine gute Küchenplatte eigentlich aus? Wir geben Ihnen hier…
0 Comments29 Minuten