Echtholz-Gartenmöbel pflegen - Gartenmöbel wieder wie neu
Die regelmäßige Pflege Ihrer Echtholz-Gartenmöbel hat mehrere Vorteile und ist wichtig, um deren Schönheit und Lebensdauer zu erhalten. Neben optischen Gründen ist die Pflege Ihrer Möbel auch wichtig für die Lebensdauer Ihrer treuen Begleiter in der Sommersaison. Sehen Sie hier sämtliche Schritte für die Reinigung & Pflege Ihrer Echtholz-Gartenmöbel zum Beispiel aus Teakholz…
WARUM IST DIE REGELMÄSSIGE REINIGUNG DER MÖBEL WICHTIG?
Wenn Sie Ihre Teakholz-Möbel regelmäßig mit einem Tuch oder einer Bürste reinigen, können sich hartnäckige Verschmutzungen gar nicht erst festsetzen. Ebenso können Sie durch das regelmäßige Abwischen Ihrer Gartenmöbel verhindern, dass sich Staub oder Verschmutzungen auf Ihre Kleidung übertragen – insbesondere im Frühling, wenn der Pollenflug seine Hochzeit hat, ist das regelmäßige Abwischen empfehlenswert.
Schritte für die Pflege von Echtholz-Gartenmöbeln
Grobe Reinigung der Echtholz-Möbel
Sie beginnen mit der gröberen Reinigung Ihrer Gartenmöbel, indem Sie zunächst den groben Schmutz, Staub und Ablagerungen mit einer weichen Bürste oder einem Tuch von den Möbeln abbürsten. Dies hilft, lose Partikel zu entfernen, bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen.
REINIGUNGSLÖSUNG VORBEREITEN
Mischen Sie eine milde Seifenlösung, indem Sie einige Tropfen eines milden Spülmittels in einen Eimer mit warmem Wasser geben. Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln oder chemischen Lösungen, da sie das Holz beschädigen können.
SANFTE REINIGUNG DER HOLZOBERFLÄCHEN
Tauchen Sie nun ein weiches Tuch oder einen Schwamm in die Reinigungslösung und wringen Sie ihn gut aus. Wischen Sie dann vorsichtig die Oberflächen der Gartenmöbel ab. Achten Sie darauf, in Richtung der Holzmaserung zu wischen. Vermeiden Sie starkes Schrubben, da dies das Holz beschädigen kann.
HARTNÄCKIGE FLECKEN BESEITIGEN
Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine Zahnbürste oder eine weiche Bürste verwenden, um sanft über die betroffenen Stellen zu schrubben. Achten Sie jedoch darauf, das Holz nicht zu stark zu reiben.
NACHSPÜLEN UND TROCKNEN
Spülen Sie die Möbel gründlich mit klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen. Verwenden Sie entweder einen Gartenschlauch, eine Gießkanne oder ein nasses Wischtuch, das sie in sauberem Wasser ausspülen. Anschließend lassen Sie die sauberen Gartenmöbel an der frischen Luft trocknen. Die gründliche Reinigung Ihrer Echtholz-Gartenmöbel ist somit vollbracht. Jetzt können Sie in die Pflege eintauchen.
ENTFERNEN VON VERFÄRBUNGEN SPEZIELL BEI TEAKHOLZ
Im Laufe der Zeit kann Teakholz eine silbergraue Patina entwickeln, die ihm einen natürlichen Charme verleiht und was als Qualitätsmerkmal gilt. Wenn Sie jedoch den ursprünglichen goldenen Farbton bevorzugen, können Sie Verfärbungen mit speziellen Teakholzreinigern entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig, um das beste Ergebnis zu erzielen.
ÖLEN DER OBERFLÄCHEN
Je nach Bedarf und Art des Holzes können Sie die Möbel nach der Reinigung mit einem Öl oder einer Versiegelung behandeln, um das Holz zu schützen und seine natürliche Schönheit zu bewahren. Nach dieser Behandlung werden Ihre Gartenmöbel in besonderem Glanz erscheinen, denn das Öl wird die Maserung des Holzes hervorheben und die ursprüngliche Farbe wieder hervorstechen lassen. Diese Schritt ist eine Wohltat für Ihre Möbel und dient nicht nur optischen Zwecken. Das Ölen (oder Versiegeln) Ihrer Möbel wird die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel erheblich verlängern und das Holz schützen. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen des Herstellers für die spezifische Behandlung.

ÜBERSCHÜSSIGES ÖL ABWISCHEN
Nachdem das auf das Holz Ihrer Gartenmöbel aufgetragene Öl eingezogen ist – handelsüblich wird von 15Minuten ausgegangen, hierzu lesen Sie bitte die Anleitung Ihres Öls genau – entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch. Lassen Sie das Öl vollständig trocknen, bevor Sie die Möbel wieder benutzen. Jetzt sind Ihre Gartenmöbel gereinigt und haben ihr natürliches Aussehen wieder zurück, bei dem die Schönheit des Holzes samt der Maserungen wieder zum Vorschein kommen.
Die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Echtholz-Gartenmöbel hilft, ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr Aussehen zu erhalten. Gleichzeitig erledigt man hierbei nämlich auch die Inspektion Ihrer Möbel: Bei der Reinigung und Pflege Ihrer Gartenstühle, Liegen und Gartentische werden Sie sicherlich entdecken, wenn eine Schraube nachgezogen werden müsste. Achten Sie also daher bitte auch darauf, die Möbel regelmäßig zu inspizieren und bei Bedarf kleine Reparaturen durchzuführen, um ihr optimales Erscheinungsbild zu bewahren.
Jetzt, nach vollbrachter Tat, können wir uns entspannen und die Möbel im Liegen oder Sitzen genießen. Wer holt jetzt die Getränke aus dem Kühlschrank?
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Welche Gartenmöbel sind wetterfest?
Urlaub zuhause - dafür gibt es sogar Wortkreationen wie "staycation" oder "holistay", dabei ist doch selbstverständlich, dass man sich zuhause einen schönen Ort erschafft, in dem man tolle Stunden…
0 Comments6 Minutes
Sofa Marken und Sofa Hersteller – welche sollte man kennen?
Wir beleuchten Sofa Marken, die man kennen sollte und stellen diese mit ihren besonderen Merkmalen vor. So sind Sie bei der Wahl ihres nächsten Traumsofas gut vorbereitet und können sich ganz auf Ihr…
0 Comments3 Minutes
Gemütlich einrichten mit indirekter Beleuchtung
Indirekte Beleuchtung wird aktuell immer beliebter. Das ist kein Wunder, denn indirekte Beleuchtung erschafft eine wohlfühlende und gemütliche Atmosphäre und ist eine sehr gute Alternative zu…
0 Comments4 Minutes