- Home
- Einrichtungsideen
- Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Wohnküchen sind besonders bei Familien beliebt, da sie den Kochbereich mit dem Wohnzimmer verbinden und dadurch sehr gemütlich wirken. Doch wie gestaltet und richtet man diese am geschicktesten ein?
INHALTSVERZEICHNIS
WAS IST EINE WOHNKÜCHE?
Bei der Auswahl des perfekten Küchenmodells gibt es viele verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Stils und der Form. Ein sehr beliebter Stil ist dabei die Wohnküche. Wohnküchen setzen ihren Fokus nicht nur auf die Funktionalität beim Kochen, sondern auch auf die Gemütlichkeit des Wohnens. Es wird eine Verbindung zwischen der Küche und dem Wohn- und Essbereich geschaffen, indem sich beide Bereiche nicht in einem jeweils eigenen abgetrennten Raum befinden. Vor allem bildet dies einen Vorteil bei Familien. Daher werden Wohnküchen häufig auch als Familienküchen bezeichnet und sind familienfreundlich gestaltet.
Aber nicht nur für Familien sind Wohnküchen geeignet, sondern auch für alle, die gerne Gäste bei sich haben und beim Kochen nicht von diesen getrennt sein wollen. Dadurch wird eine gemütliche Atmosphäre des Zusammenseins geschaffen, die durch getrennte Räume wegfallen würde. Eine Kompatibilität zwischen Kochen und Wohnen gleichzeitig ist somit gegeben.
Ein Merkmal von Wohnküchen liegt darin, dass sich das meiste Leben im Haus oder der Wohnung in der Küche abspielt. Aus diesem Grund ist die Küche oft der größte oder einer der größten Räume im Haus oder der Wohnung. Ein Tresen, bzw. eine Insel, verbindet die Küche mit dem Wohnbereich.

Welche Arten an Wohnküchen gibt es?
Bei der Einrichtungsumsetzung einer Wohnküche gibt es einige Dinge zu beachtet. So beispielsweise auch, dass es mehrere Arten an Wohnküchen gibt. Zum Einen unterscheidet man dabei zwischen offenen und geschlossenen Wohnküchen. Zum anderen kann es aber auch sein, dass die Wohnküche besonders klein ist. Daher erhalten Sie im nachfolgenden Abschnitt zu den jeweiligen Varianten Tipps, wie Sie diese am geschicktesten einrichten können.
Geschlossene Wohnküche
Eine geschlossene Wohnküche kann im Allgemeinen als Küche mit integriertem Esszimmer angesehen werden. So kann ein Esszimmer als separater Raum und somit auch Platz gespart werden.


Offene Wohnküche
Die offene Wohnküche ist der Klassiker unter den Wohnküchen. Bei dieser Variante ist ein harmonischer, fließender Übergang vom Koch- in den Wohnbereich vorhanden. Somit befinden sich beide Bereiche in einem großen Raum und sind lediglich durch eine Kücheninsel oder einen Tresen abgetrennt. Die Abtrennung wird dabei häufig auch zu anderen Zwecken als dem Kochen benutzt, wie zum Beispiel dem Arbeiten oder auch Hausaufgaben machen.
Kleine Wohnküche
Kleine Wohnküchen gibt es oftmals in kleinen (1-Zimmer-)Wohnungen. Daher sind sie meistens platzsparend gestaltet, um Raum einzusparen. Besonders bei der Möbel- und Küchenwahl sollte darauf geachtet werden, dass keine zu großen und platzraubenden Modelle ausgewählt werden. Daher wird eine kleine Wohnküche meistens lediglich mit einer Küchenzeile und einem Essbereich eingerichtet.

Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Nachdem geklärt ist, was eine Wohnküche von anderen Küchenstilen unterscheidet und welche verschiedenen Varianten es in der Ausgestaltung gibt, stellt sich nun die Frage, wie man eine Wohnküche am besten einrichtet? Dabei gibt es auch wieder kleine Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, auf die wir nachfolgend eingehen werden.
Die richtige Einrichtung
Die Einrichtung einer Wohnküche beginnt bei der Wahl des Küchenmodells. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, Zum einen können Sie eine Wohnküche mit Kochinsel, die als Tisch genutzt werden kann, auswählen oder eine Küchenzeile und einen separaten Essbereich mit Tisch. Falls Ihre Wahl auf die zweite Möglichkeit fällt, können Sie, wenn genügend Platz vorhanden ist, einen großen Esstisch aufstellen. Dabei entsteht genug Platz für die ganze Familie und viele Gäste. Ebenso kann der Tisch oder Tresen für andere Zwecke als das Essen genutzt werden.

Bei der allgemeinen Gestaltung der Wohnküche bietet es sich an, einen einheitlichen Stil und aufeinander abgestimmte Materialien zu verwenden. Dadurch entsteht eine gemütliche und heimische Atmosphäre, die nur zum Wohlfühlen einlädt. Neben der farblichen Gestaltung sollten Sie auch großen Wert auf eine gute Beleuchtung legen. Besonders in kleinen Wohnküchen ist es wichtig, für gutes und helles Licht zu sorgen, da dadurch die kleine Wohnküche optisch größer wirkt. Genauso ist es auch bei der Farbwahl, was bedeutet, dass sich vor allem helle Farben gut eignen.
Die Möbel sollten, genauso wie die Materialien allgemein, aufeinander abgestimmt sein, sodass man sich direkt wohlfühlt und weiß, dass man zuhause ist. In großen und vor allem offenen Wohnküchen können Sie große Möbel, die Platz für besonders viele Leute bieten, aufstellen. In kleinen Wohnküchen sollte der Fokus auf wenige Möbel gelegt werden, die dennoch gemütlich sind. Abschließend können Sie für noch mehr Wohlfühlcharakter Ihre Wohnküche mithilfe von Dekoration personalisieren. Dabei bieten sich beispielsweise sehr gut Familienfotos an der Wand oder auch Blumenvasen mit Blumensträußen sehr gut an.
IDEEN ZUR UMSETZUNG
Im folgenden Abschnitt finden Sie mögliche Umsetzungsideen, um in Ihrem Zuhause eine Wohnküche einzurichten.
Global 54.150 U-Küche in Sandgrau & Seidenglanzlack

viel Stauraum
Die moderne Wohnküche bietet viel Stauraum, sodass die gemütliche Atmosphäre des Wohnbereichs erhalten bleibt.
inklusive Sitzmöglichkeit
Der Tresen mit Barhockern bietet Sitzmöglichkeiten, sodass die Kommunikation nicht auf der Strecke bleibt.
modern
Im Komplettbild stellt die Wohnküche einen modernen Charakter dar.

Esstisch Dinner verlängerbar – LB ca. 180×95 cm
modern
Der moderne Anblick des Esstisches passt in jede Wohnküche.
verlängerbar
Durch die flexible Verlängerung des Tisches ist immer genug Platz.
Armlehnstuhl Dinner – Stoff, Dunkelgrau, mit Armlehne

passend zum Tisch
Der passende Armlehnstuhl zum Tisch für eine einheitliche Optik
modern
Das moderne Design passt sich der modernen Wohnküche direkt an
extra bequem
Noch mehr Gemütlichkeit verleiht der gepolsterte Armlehnstuhl der Wohnküche
Weitere Beiträge
Küchen-Design 2025: Welcher Stil passt zu dir!
Küchentrends verändern sich jedes Jahr, doch gleichzeitig sollte eine Küche zeitlos sein und über viele Jahre hinweg Freude bereiten – schließlich möchte man sich nicht so schnell daran sattsehen.…
0 Comments6 Minuten
Die besten Kühlschränke für jede Küche: Welche Technologie passt zu Dir?
Kühlschränke sind längst nicht mehr nur einfache Haushaltsgeräte – sie sind wahre High-Tech-Alleskönner, die nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch den Alltag erleichtern können. Bei so vielen…
0 Comments10 Minuten
Kostenfallen beim Küchenkauf: so bleibst Du innerhalb Deines Budgets
Der Kauf einer neuen Küche kann eine aufregende, aber auch kostspielige Angelegenheit sein. Häufig entstehen ungeplante Zusatzkosten, die das Budget sprengen können. Um dies zu vermeiden, ist es…
0 Comments13 Minuten