Inhaltsverzeichnis
- Ergonomische Sitzmöbel: Entspannung für den ganzen Körper
- Esszimmermöbel: Mehr Raum für lange Beine
- Betten für erholsamen Schlaf: Länge ist entscheidend
- Arbeitsplätze und Homeoffice: Funktionalität trifft auf Komfort
- Küchenmöbel: Ergonomie und Funktionalität im Herzen des Hauses
- Maßgefertigte Möbel: Individuelle Lösungen für maximalen Komfort
- Badezimmer: Komfort und Zugänglichkeit in einem privaten Raum
- Fazit: Komfort und Stil ohne Kompromisse
Das eigene Zuhause ist unser Rückzugsort. Der Ort, an dem wir uns entspannen, zur Ruhe kommen und Zeit mit unseren Liebsten verbringen. Für Menschen über 1,90 m kann die Suche nach passenden Möbeln jedoch schnell zur Herausforderung werden. Standardmöbel sind oft nicht auf größere Körpergrößen ausgelegt, was zu unbequemen Sitz- und Liegepositionen und langfristig sogar zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Menschheit wird immer größer – das hat auch die Möbelbranche längst erkannt. Viele Klassiker werden deswegen heutzutage größer gebaut als noch vor einigen Jahrzehnten, da Kunden bemängelt hatten, dass die Sitzfläche zu klein oder niedrig gewesen sei. Sie sehen – es tut sich was! Trauen Sie sich übrigens auch zu, den Herstellern ein Feedback zu schreiben, wenn Ihnen etwas aufgefallen ist oder Ihnen die Maße eines Produktes nicht gefallen. Das garantiert eine hohe Kundenzufriedenheit und Innovationskraft in der Branche, und beide Seiten haben etwas davon.
In diesem umfassenden Beitrag beleuchten wir die verschiedenen Aspekte, die bei Einrichtung für große Menschen beachtet werden sollten. Zudem geben wir wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Zuhause stilvoll und komfortabel gestalten können – ohne dabei auf Ergonomie und Funktionalität zu verzichten. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie die optimale Einrichtung für große Menschen unserer Meinung nach aussehen könnte. Hier kommen Sie zu einer allgemeinen Checkliste, wie man eine neue Wohnung einrichtet.
Ergonomische Sitzmöbel: Entspannung für den ganzen Körper
Für Menschen über 1,90 m ist es entscheidend, Sitzmöbel zu wählen, die perfekt auf ihre Körpermaße abgestimmt sind. Standardsofas und -sessel sind häufig zu niedrig, die Sitzflächen zu kurz und die Rückenlehnen nicht hoch genug, um den gesamten Rücken zu stützen. Diese falschen Proportionen können zu einer ungesunden Sitzhaltung führen, was langfristig Rückenschmerzen, Verspannungen und ein allgemeines Unwohlsein zur Folge haben kann. Die Wahl ergonomisch gestalteter Sitzmöbel, die speziell für größere Menschen entwickelt wurden, ist daher unerlässlich, um ein komfortables und gesundes Sitzen zu gewährleisten! Was genau die Wall Free Relaxfunktion ist, sehen Sie hier.
Worauf Sie achten sollten:
· Tiefe Sitzflächen: Ein entscheidender Aspekt bei der Wahl von Sofas und Sesseln ist die passende Tiefe der Sitzfläche. Menschen mit langen Beinen profitieren von tieferen Sitzflächen, da sie so die Beine bequem ausstrecken können. Dies verhindert eine unangenehme Anwinklung der Beine und fördert eine gesunde Sitzhaltung, die die Wirbelsäule entlastet.
· Höhere Rückenlehnen: Rückenlehnen, die bis zu den Schultern oder sogar darüber hinaus reichen, sind für große Menschen besonders wichtig. Sie bieten nicht nur eine umfassende Unterstützung für den gesamten Rücken, sondern verhindern auch Verspannungen in Nacken und Schultern. Eine hohe Rückenlehne fördert eine aufrechte und entspannte Sitzposition, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
· Anpassbare Fußstützen: Ein Sessel mit einer ausziehbaren oder individuell anpassbaren Fußstütze kann den Sitzkomfort erheblich steigern. Diese Funktion ermöglicht es, die Fußstütze exakt auf die Beinlänge abzustimmen, wodurch die Beine entlastet werden und die Durchblutung gefördert wird – besonders bei längeren Sitzphasen ist dies von großem Vorteil.
Für die unter uns, die Ihren Haushalt mit Hunden oder Katzen teilen findet sich hier eine innovative Anleitung gegen Tierhaare auf dem Sofa oder Sessel.
Falls Sie Ihr altes Sofa gegen ein neues eintauschen wollen und überfragt sind, was Sie am besten mit Ihrem alten Polstermöbel anstellen können, haben wir für Sie wertvolle Ideen zur Sofaentsorgung.
Esszimmermöbel: mehr Raum für lange Beine
Das Esszimmer ist oft das Herzstück des Hauses, ein Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, um gemeinsame Mahlzeiten zu genießen und gesellige Stunden zu verbringen. Für Menschen über 1,90 m kann jedoch das Sitzen an einem Standard-Esstisch schnell unangenehm werden, da der Platz für die Beine oft nicht ausreichend ist. Ein unbequemes Sitzen kann die Freude am Essen und am Beisammensein erheblich mindern. Deshalb haben wir folgende Empfehlungen:
· Höhere Esstische: Ein Esstisch mit einer höheren Tischplatte schafft mehr Beinfreiheit und sorgt dafür, dass lange Beine bequem unter den Tisch passen, ohne dass man gezwungen ist, sich unnatürlich zusammenzukauern. Ein höherer Tisch trägt so zu einer entspannten und komfortablen Sitzhaltung bei und ermöglicht es, die Mahlzeiten in vollen Zügen zu genießen.
· Stühle mit angepasster Sitzhöhe: Die Sitzhöhe der Esszimmerstühle sollte so gewählt werden, dass Ihre Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen. Dies gewährleistet eine gesunde Sitzhaltung, die den Rücken entlastet und Druckpunkte minimiert. Ideal sind Stühle mit einer höheren Sitzfläche, die das Sitzen für größere Personen deutlich komfortabler machen und dazu beitragen, die Wirbelsäule in einer optimalen Position zu halten. Doch welche Stühle passen am besten zu welchem Tisch?
· Tische mit verstellbarer Höhe: Für maximale Flexibilität sind Esstische mit verstellbarer Höhe eine hervorragende Lösung. Diese Tische lassen sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen und bieten so jedem Nutzer – unabhängig von der Körpergröße – die Möglichkeit, den Tisch auf die ideale Höhe einzustellen. Dies ist besonders nützlich, wenn sowohl große als auch kleinere Personen regelmäßig denselben Tisch nutzen.

Betten für erholsamen Schlaf: Länge ist entscheidend
Ein erholsamer Schlaf ist von zentraler Bedeutung für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Für Menschen über 1,90 m kann jedoch die Standardlänge von Betten problematisch sein, da oft die Füße über das Bett hinausragen. Dies beeinträchtigt nicht nur den Schlafkomfort, sondern kann auch zu Schlafstörungen und körperlichen Beschwerden führen. Die Wahl eines Bettes in der richtigen Größe ist daher für große Menschen von entscheidender Bedeutung, um jede Nacht erholsam schlafen zu können.
Was bei der Wahl des Bettes wichtig ist:
· Überlängen-Betten: Betten in Überlänge, zum Beispiel mit einer Länge von 220 cm, sind speziell für große Menschen konzipiert und bieten ausreichend Platz, um sich bequem auszustrecken. Diese Betten verhindern, dass die Füße über den Rand hinausragen, und sorgen so für eine ungestörte Nachtruhe. Mit einem Bett in Überlänge können große Menschen den Komfort eines maßgeschneiderten Schlafplatzes genießen.
· Höhere Bettrahmen: Ein höherer Bettrahmen erleichtert das Aufstehen und Hinlegen, was besonders für Menschen mit langen Beinen von Vorteil ist. Ein höheres Bett bietet zudem eine bessere Luftzirkulation unter der Matratze, was das Schlafklima positiv beeinflussen kann. Durch den höheren Rahmen können zudem wertvolle Stauraummöglichkeiten unter dem Bett besser genutzt werden.
· Individuelle Matratzenwahl: Die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend für die Schlafqualität. Große Menschen sollten darauf achten, dass die Matratze fest genug ist, um die Wirbelsäule optimal zu stützen, gleichzeitig aber auch weich genug, um sich den Körperkonturen anzupassen. In Kombination mit einem passenden Lattenrost kann dies zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Matratzen in Sondergrößen, die speziell für größere Menschen entwickelt wurden, bieten den zusätzlichen Komfort, den herkömmliche Matratzen oft nicht bieten können.
Vielleicht sind Sie auch etwas Feng Shui begeistert? Dann haben wir was für Sie: Feng Shui im Schlafzimmer!
Arbeitsplätze und Homeoffice: Funktionalität trifft auf Komfort
Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist für jeden wichtig, aber für Menschen über 1,90 m kann es besonders herausfordernd sein, eine bequeme und gesunde Arbeitshaltung zu finden. Normale Schreibtische und Stühle sind oft nicht ausreichend, um den Bedürfnissen großer Menschen gerecht zu werden, was zu Nackenverspannungen und Rückenschmerzen führen kann. Daher hier unsere ergonomischen Tipps um produktiv und gesund arbeiten zu können:
· Höhenverstellbare Schreibtische: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist für große Menschen nahezu unverzichtbar. Er ermöglicht es, die Arbeitsfläche genau auf die benötigte Höhe einzustellen, sodass Sie aufrecht sitzen und Rückenschmerzen vermeiden können. Ein Schreibtisch, der individuell anpassbar ist, fördert eine gesunde Körperhaltung und kann so die Produktivität steigern. Besonders im Homeoffice, wo die Arbeitsbedingungen oft nicht optimal sind, kann ein solcher Schreibtisch den Unterschied zwischen Komfort und Unbehagen ausmachen.
· Stühle mit verstellbarer Sitzhöhe und Rückenlehne: Der Bürostuhl sollte in der Höhe verstellbar sein und über eine anpassbare Rückenlehne verfügen, um eine gesunde Sitzposition zu gewährleisten. Ein ergonomischer Stuhl, der auf die Bedürfnisse großer Menschen abgestimmt ist, verhindert Fehlhaltungen und sorgt für mehr Komfort während der Arbeit. Die Wahl eines Stuhls mit einer hohen Rückenlehne und einer ausreichend tiefen Sitzfläche trägt zusätzlich zur Ergonomie bei und fördert eine gesunde Sitzhaltung, die langes Arbeiten ermöglicht, ohne den Körper zu belasten.
· Große Bildschirmhöhe: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Höhe des Monitors. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm auf Augenhöhe eingestellt ist, um Nackenverspannungen zu vermeiden. Ein Monitorständer oder ein höhenverstellbarer Bildschirm kann hier sehr hilfreich sein, um eine optimale Position zu finden. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass Sie auch bei längeren Arbeitszeiten in einer entspannten und ergonomischen Haltung bleiben.
Hier finden Sie Tipps für die perfekt eingerichtete Leseecke in Ihrem Arbeitszimmer, Schlafzimmer oder Wohnzimmer.

Küchenmöbel: Ergonomie und Funktionalität im Herzen des Hauses

Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses – hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gelebt. Für Menschen über 1,90 m kann die Arbeit in einer Standardküche jedoch schnell unangenehm werden, da die Arbeitsflächen und Schränke nicht auf größere Körpergrößen ausgelegt sind. Eine ergonomisch gestaltete Küche ist daher besonders wichtig, um Rücken- und Nackenschmerzen zu vermeiden & das Kochen zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.
Worauf Sie bei der Kücheneinrichtung achten sollten:
· Höhere Arbeitsflächen: Arbeitsplatten sollten auf einer Höhe von 95 cm oder höher angebracht werden, um sicherzustellen, dass große Menschen bequem arbeiten können, ohne sich ständig bücken zu müssen. Eine individuell angepasste Arbeitshöhe reduziert die Belastung für den Rücken und erleichtert alle Aufgaben in der Küche. Dadurch wird das Kochen nicht nur ergonomischer, sondern auch effizienter, da alle Arbeitsabläufe in einer angenehmen Höhe durchgeführt werden können.
· Ergonomische Küchenschränke: Hoch angebrachte Oberschränke und leicht zugängliche Unterschränke mit ausziehbaren Regalen oder Körben sind ideal für große Menschen. Dies vermeidet unnötiges Bücken oder Strecken und macht die Nutzung der Küche wesentlich komfortabler. Mit maßgeschneiderten Schränken, die an die Körpergröße angepasst sind, kann der Stauraum optimal genutzt werden, ohne die Ergonomie zu vernachlässigen!
· Angepasste Gerätehöhe: Auch die Höhe von Geräten wie dem Backofen oder der Mikrowelle sollte auf die Körpergröße abgestimmt sein. Ein hoch eingebauter Backofen ermöglicht es, Speisen bequem und sicher zu entnehmen, ohne sich bücken zu müssen. Ebenso sollten andere Küchengeräte wie Kühlschrank oder Geschirrspüler in einer Höhe eingebaut werden, die eine bequeme Nutzung ermöglicht. Eine ergonomische Anordnung der Küchengeräte trägt schlichtweg dazu bei, den Küchenalltag komfortabler und effizienter zu gestalten. Einfach eine Erleichterung.
Maßgefertigte Möbel: Individuelle Lösungen für maximalen Komfort
Für große Menschen sind Standardmöbel oft nicht ausreichend, um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Maßgefertigte Möbel bieten die perfekte Lösung, um Ihr Zuhause genau nach Ihren Bedürfnissen einzurichten. Sie ermöglichen nicht nur optimalen Komfort, sondern auch eine ästhetische Anpassung an Ihren persönlichen Stil. Maßgefertigte Möbelstücke können in Größe, Form und Funktionalität individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, was sie zu einer lohnenden Investition für Menschen über 1,90 m macht.
Individuelle Möbelstücke für Ihr Zuhause:
· Maßgefertigte Sofas und Sessel: Lassen Sie Ihre Sitzmöbel nach Ihren Maßen anfertigen, um sicherzustellen, dass Sie sich stets bequem und ergonomisch korrekt entspannen können. Maßgefertigte Möbel bieten Ihnen die Freiheit, Ihre Wohnräume nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten und gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Diese Möbelstücke werden nicht nur Ihrem Körper, sondern auch Ihrem persönlichen Stil gerecht. Lesen Sie hier, welche Bedeutung die sogenannten Scheuertouren bei der Wahl Ihres Sessels oder Sofas haben oder wie genau die Polsterung gestaltet sein sollte.
· Schränke und Regale in Sondermaßen: Maßgefertigte Stauraumlösungen passen sich nicht nur optimal an Ihre Raummaße an, sondern bieten auch eine komfortable Nutzung ohne Bücken oder Strecken. Regale in Sondermaßen ermöglichen es Ihnen, den Stauraum effizient zu nutzen und gleichzeitig den Raum optisch ansprechend zu gestalten. Individuell angefertigte Schränke und Regale bieten außerdem die Möglichkeit, den Stauraum genau nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.
· Flexible Einbaulösungen: Einbauschränke und Regale, die speziell an die Raumhöhe und Ihre persönlichen Anforderungen angepasst werden, bieten zusätzlichen Stauraum und eine ansprechende Optik. Solche maßgeschneiderten Lösungen sind ideal, um den verfügbaren Platz effizient zu nutzen und gleichzeitig den Komfort in Ihrem Zuhause zu maximieren. Einbaulösungen bieten zudem die Möglichkeit, den Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig eine aufgeräumte und organisierte Umgebung zu schaffen. Weiterhin etwas Luft und Platz zwischen Möbeln und Wand zu lassen, ist wichtig, um schimmelfrei wohnen zu können. Doch was können Sie tun, wenn bereits Schimmel hinter den Möbeln ist?
Badezimmer: Komfort und Zugänglichkeit in einem privaten Raum

Mit den richtigen Anpassungen kann auch das Badezimmer zu einem komfortablen und funktionalen Raum für Menschen über 1,90 m werden. Wir schlagen folgende Überlegungen vor:
· Erhöhte Waschtische: Ein Waschtisch in erhöhter Position kann den Komfort erheblich steigern, da große Menschen sich nicht ständig bücken müssen, um das Waschbecken zu benutzen. Diese Anpassung kann Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugen und die tägliche Routine angenehmer gestalten. Ein maßgefertigter Waschtisch, der genau auf die Höhe des Nutzers abgestimmt ist, bietet zusätzlichen Komfort und Funktionalität.
· Duschen und Badewannen: Bei der Auswahl von Duschkabinen und Badewannen sollten Sie darauf achten, dass diese ausreichend Platz bieten, um sich bequem zu bewegen. Eine größere Duschkabine und eine längere Badewanne sorgen dafür, dass auch große Menschen ihre tägliche Dusche oder ein entspannendes Bad genießen können, ohne sich eingeengt zu fühlen. Zudem können Duschköpfe und Armaturen in einer höheren Position montiert werden, um eine bequeme Nutzung zu gewährleisten.
· Spiegel in angepasster Höhe: Ein Spiegel, der auf Augenhöhe angebracht ist, erleichtert das tägliche Pflegen und Rasieren. Achten Sie darauf, dass der Spiegel hoch genug ist, um den gesamten Kopf- und Schulterbereich abzudecken, ohne dass Sie sich bücken müssen. Ein höhenverstellbarer oder schwenkbarer Spiegel kann eine flexible und komfortable Lösung bieten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt.
Fazit: Komfort und Stil ohne Kompromisse
Die Wahl der richtigen Möbel ist entscheidend für Ihren Wohnkomfort, insbesondere wenn Sie über 1,90 m groß sind. Ob im Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Küche oder Badezimmer – maßgeschneiderte Lösungen und ergonomische Anpassungen machen den Unterschied zwischen einem bequemen und einem unkomfortablen Zuhause.
Wir wünschen Ihnen eine Wohnumgebung, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und gesundheitsfördernd ist. So können Sie Ihr Zuhause in vollen Zügen genießen, ohne auf Komfort und Wohlbefinden verzichten zu müssen. Die Investition in Möbel, die speziell auf Ihre Körpergröße abgestimmt sind, zahlt sich langfristig mehr als aus – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden gleichermaßen! Jetzt stellt sich nur noch die Frage, in welchem Stil Sie ihre Wohnung einrichten möchten. Wie wäre es mit etwas Inspiration zu dem Unterschied zwischen Retro und Vintage? Und falls Sie noch ein bisschen zum Thema recherchieren möchten, verlinken wir Ihnen hier einen interessanten Beitrag vom WRD, der sich dem Thema DIN-Normen und menschliche Maße widmet.
Wir stehen Ihnen bei all Ihren Fragen natürlich persönlich bei uns in der Home Company zur Verfügung und beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Zögern Sie nicht uns einfach zu kontaktieren, wir freuen uns sehr auf Sie!
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten
Der Unterschied zwischen Vintage und Retro? Wir sagen es Ihnen
Früher war alles besser? Könnte man zumindest meinen, wenn man Trends in Mode oder Musik betrachtet: Überall wird mit den Labels Vintage und Retro geworben. Immer mehr Menschen berufen sich auf den…
0 Comments19 Minuten
Gemütliches Wohnzimmer im Herbst einrichten – 3 phänomenale Ideen!
Wie kannst Du es Dir in Deinem Wohnzimmer in diesem Herbst so richtig gemütlich machen? Falls Du Interesse hast, in alten Erinnerungen zu schwelgen, lass Dich von uns inspirieren!
0 Comments9 Minuten