Das Wohnzimmer als Entspannungsort und Wohlfühloase im eigenen Zuhause

So langsam wird es wieder kälter, der Herbst kündigt sich an & wir verbringen wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Es ist also spätestens jetzt Zeit für ein gemütliches Wohnzimmer!
Erinnerst Du Dich auch bei dem spätsommerlichen Gefühl, wenn es doch schon wieder etwas frischer wird und die ersten Blätter sich braun färben, an Deine Kindheitstage? Warme Farbtöne wie braun, beige, orange oder gold vermitteln einen behaglichen Eindruck und stimmen uns ganz langsam auf den Herbst ein. Wir wollen einen Tipp mit Dir teilen, der eigentlich nur indirekt ein Einrichtungstipp ist. Denn es geht um die Ordnung in den Regalen und Schränken Deines Wohnzimmers, damit du in diesem Herbst ein besonders gemütliches Wohnzimmer hast.
Die japanische Sprache bietet einen feststehenden Begriff für das Kaufen von Büchern, die dann nicht gelesen werden: Tsondoku. Also das Anhäufen von Büchern, denen sich bis zum heutigen Tag noch niemand gewidmet hat. Unser Geheimtipp für die Wochenenden oder vereinzelten Urlaubstage zielt auf das schöne Gefühl ab, ein bisschen in alten Erinnerungen zu schwelgen und sich gleichzeitig die Zeit für all das zu nehmen, wofür uns sonst im Alltag merkwürdigerweise kaum Zeit bleibt. Wie wäre es, in diesem Spätsommer und Frühherbst eine Gegenbewegung ins Leben zu rufen und sich all den wunderbaren Büchern und Spielen zu widmen, die in unseren Wohnzimmern zu finden sind? Welche Schätze und Erinnerungen warten nur darauf, von Dir mal wieder in die Hand genommen zu werden? Schritt Nummer eins: an einem Wochenende oder freien Tag die Schränke, Regale und Vitrinen ausräumen und die zahlreichen Schönheiten bestaunen, die all die Jahre unbeachtet und geduldig auf diesen Tag gewartet haben! Schritt Nummer zwei: die Zeit vergessen und dabei ganz nach Deinem persönlichen Geschmack ein gutes Album, eine Oper, einen interessanten Podcast oder ein schönes Live-Konzert hören.

Gemütliches Wohnzimmer durch kleine Dekoelemente

Vor allem Licht beeinflusst unsere Stimmung enorm, daher ist ein schnelles Wundermittel für mehr Gemütlichkeit ohne großen Aufwand definitiv eine warme Lichtquelle in Form von einer Lichterkette oder einer stilvolle Leselampe. Allgemein ist indirekte Beleuchtung ein absoluter Geheimtipp für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden! Das kann zum Beispiel hervorragend durch dimmbare, warmweiße Tischlampen oder gelb-orangenes Kerzenlicht erreicht werden.
Die Glücklichen unter uns, die einen Kamin Zuhause haben, wissen sicherlich, wie schön es ist, im Herbst das erste Mal den Kamin anzuheizen! Die Gemütlichkeit eines Kachelofens oder Kamins mit knisterndem Feuer ist einfach unschlagbar. Für alle, die diese Möglichkeit nicht haben: wie wäre es, auf dem Fernseher über das Internet einfach ein knisterndes Kaminfeuer in HD „anzumachen“? Versprochen, wirkt (fast) genauso gut!
Ein weiterer, einfach nicht wegzudenkender Tipp ist, kuschelige Wolldecken und weiche, bequeme Kissen für das Sofa oder den Sessel, Sitzbänke oder Stühle zu organisieren! Fließende, weiche Stoffe bringen schlicht und ergreifend einen sehr hohen Gemütlichkeitsfaktor in die Wohnung und laden zum kuscheln und einmummeln ein. An manchem regnerischen Herbsttag mit einem Buch und warmen Getränk eine bezaubernde Idee!
Wer dazu noch entspannende Düfte aus hochwertigen ätherischen Ölen auf einen Duftstein oder Duftgerät träufelt, wird merken, wie sehr uns gerade auch Gerüche ein wohliges Gefühl vermitteln können. Zitrusfrüchte wie Orange und Zitrone heben die Stimmung, Nadelbäume erden und stärken uns, andere ätherischen Öle oder Düfte wirken vitalisierend, entspannend, oder haben eine harmonisierende Wirkung. Schnuppere Dich doch einfach mal in einem entsprechenden Geschäft durch und gönne Dir einen weiteren, manchmal vergessenen Wohlfühlboost!
Geschmacksache oder Gemütlichkeitsgarant? Weiche und hochwertige Teppiche dämpfen den Schall in der Wohnung, wärmen unsere Füße, und erhöhen den Kuschelfaktor um 100! Ob es gleich ein Flokati sein muss, entscheidest ganz alleine Du – oder die Power Deines Staubsaugers. Dazu noch herbstliche Accessoires in warmen Farbtönen, Kürbisse oder beispielsweise Elemente aus Holz, einladende Fußhocker um die Füße mal hochzulegen während ein schönes Bild ganz nach Ihrem Geschmack an der Wand eine herbstliche Inspiration schenkt – und das gemütliche Wohnzimmer in diesem Herbst ist perfekt!
Rolle der Möbel und welche besonders gemütlich sind
Von zentraler Rolle im Wohnzimmer sind natürlich Deine Möbel und die Anordnung im Raum. Aber natürlich spielt der Raum an sich schon eine große Rolle: ist er klein oder groß, hat er hohe Decken oder niedrige? Wie großflächig sind die Fenster? Wie ist der Lichteinfall generell und welche Farbe haben Wände und der Boden? Ein knacksender Altbaudielenboden mit warmen Farbtönen ist natürlich nochmal eine andere Basis, als ein grauer Fliesenboden beispielsweise. Und der Ausblick aus dem Fenster: zeigt dieser eine ruhige Naturlandschaft oder viel befahrene Straße? Nichtsdestotrotz hast Du sehr viel selbst in der Hand! Wichtig wäre natürlich, dass es ruhig ist und Du Dich generell wohl in den Räumen fühlst. Wir wollen niemanden zum Umziehen anstiften, manchmal ist es jedoch vielleicht eine gute Idee, wenn wir uns nicht wirklich wohl fühlen, einmal die Augen offen zu halten nach einem neuen Zuhause.
Ausgehend von den Farbkomponenten, die zum Beispiel der Boden mitbringt, lässt sich eine warme Farbpalette für gemütliche Stunden im Wohnzimmer erstellen. Falls Du die Einrichtung schon gekauft hast: Ich bin mir sicher, Du hast eine hervorragende Auswahl getroffen, mit der sich ganz wunderbar weiterarbeiten lässt! Stoffe oder Textilien sind fantastische Materialien, mit denen sich ein besonderer Raum gestalten lässt. Ein Gedanke an die pompöse Einrichtung im nächstgelegenen Schloss macht klar, wie einflussreich unter anderem die Wirkung von großen Vorhängen auf das Empfinden im Raum ist. Und was wäre ein Wohnzimmer ohne eine bequeme Sitzmöglichkeit, ein bequemes Sofa mit weichem Material, ob türkiser Cordstoff, hellbraunes Anilinleder, weinroter Samt oder hellgrauer Baumwollstoff? Höchstwahrscheinlich nicht der gewünschte Rückzugsort mit dem Wohlfühleffekt. Sicherheit und Geborgenheit wird vor allem vermittelt durch eine stimmige Gesamtatmosphäre, aber vor allem durch Deine ganz persönliche Note.


Zimmerpflanzen sind nun wirklich kein speziell herbstliches Element in einer Wohnung, jedoch ist das beruhigende Grün als Gemütlichkeitsfaktor auch im Herbst einfach nicht wegzudenken und sorgt für die gewisse Ruhe, Lebendigkeit und frische Luft im Wohnzimmer. Gerade dann, wenn draußen die Blätter fallen, freut sich vielleicht der ein oder andere über einen immergrünen Pflanzenbestand in den eigenen Wänden.
Generell sind weiche Materialien und fließende Stoffe, wie Teppiche und Vorhänge beispielsweise auch, wunderbar um Lärm zu dämpfen und ein Wohlgefühl zu fördern. All die oben erwähnten Tipps und sicher noch einiges mehr (ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt) fördert eine schützende und wohlige Atmosphäre im eigenen Zuhause.
Naturmaterialien, allen voran Holz, bieten eine wunderbare Basis für eine grundlegende, gemütliche Stimmung – nicht nur im Wohnzimmer, sondern nahezu überall, wo sie zum Einsatz kommen. Ausgenommen natürlich lackierte Möbelstücke oder Accessoires, wie Bilderrahmen. Hier steht natürlich weniger das Material im Vordergrund, sondern viel mehr die Farbigkeit und Oberflächenbeschaffenheit, sagen wir mal eine glänzende oder matte Optik.
Viele persönliche Erfahrungen und Prägungen spielen hier mit rein, einen Ort zu finden, an dem wir uns wirklich zutiefst wohl und zu Hause fühlen können. Dabei spielen nicht nur die Formen, Materialien und Farben sowie räumliche Gegebenheiten um uns herum eine Rolle, sondern auch, wer uns beim Kaffee trinken gegenüber sitzt und wie es uns, unseren Familien und Freunden geht.
Hier gehts weiter zu 6 wertvollen Tipps, wie das Wohnzimmer das Jahr über gemütlich eingerichtet werden kann.

TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten
Der Unterschied zwischen Vintage und Retro? Wir sagen es Ihnen
Früher war alles besser? Könnte man zumindest meinen, wenn man Trends in Mode oder Musik betrachtet: Überall wird mit den Labels Vintage und Retro geworben. Immer mehr Menschen berufen sich auf den…
0 Comments19 Minuten
Eine Wohnung für große Menschen einrichten – 8 wertvolle Ideen!
Eine neue Wohnung einrichten stellt oftmals eine Herausforderung dar, ganz besonders für die Größten unter uns. Menschen über 1,90m erleben oft, dass Möbel und Einrichtungsgegenstände oft nicht für…
0 Comments20 Minuten