7 Tipps für eine kindersichere Wohnung

Wohnungen sind oftmals ein aufregendes Abenteuer, die sich manchmal eher in einen Spielplatz verwandeln. Um jedoch Verletzungen zu ersparen, geben wir Ihnen hier Tipps, wie Sie ganz einfach Ihre Wohnung kindersicher machen können.

4. Mai 2022 Einrichtungsideen13 Minuten
INHALTSVERZEICHNIS

Angemalte Tapeten, Flecken auf dem Sofa und auf sämtlichen Teppichen, das Schlafzimmer ist ein Schlachtfeld, Federn und Kissen überall… Das Leben mit Kindern ist so schön, kann aber auch ganz schön anstrengend sein. Wir verraten ein paar Tipps und Tricks, wie Ihr Zuhause die aufregenden ersten Jahre der Kleinen möglichst unbeschadet übersteht und wie Sie sich auf die Bedürfnisse von Kindern an die Einrichtung einstellen können. Von extrem empfindlichen Designerstücken, weißen Teppichen und zerbrechlichen Wohn-Accessoires sollten Sie sich vielleicht aber für einige Zeit verabschieden. Doch ab wann sollte man eine Wohnung kindersicher machen? – Am besten so früh wie möglich! Sobald ein Kind sich fortbewegen kann, stellt die Wohnung oftmals direkt eine Gefahr dar.

Tipp 1: Teppiche und Fußböden


Der perfekte Fußboden – pflegeleicht und robust!

Man passt kurz nicht auf und sofort ist es passiert: Die Lasagne liegt auf dem Teppich. Auch Powerreiniger helfen da nur selten oder begrenzt. Doch seien Sie auf Eventualitäten gefasst und bleiben Sie auf der sicheren Seite.

Damit die Kinderfüße trotzdem nicht auf dem kalten Boden frieren, können rutschfeste Hausschuhe Abhilfe schaffen. Laminat, Parkett, Kunststoffbeläge oder Stein- und Fliesenböden lassen sich deutlich einfacher und schneller reinigen. Umso wichtiger wenn nicht nur Kinder, sondern auch Haustiere in Spiel kommen. Auf festen Untergründen stehen Tisch und Stühle übrigens auch deutlich sicherer.

Ohne Teppich ist es natürlich einfacher, doch wenn es unbedingt einer sein soll, sollte dieser nur flexibel aufgelegt und definitiv größer als der Essbereich selbst sein. Durch die flexible Teppichlösung wird die Teppichreinigung um ein vielfaches vereinfacht und kann im äußersten Notfall problemlos ausgetauscht werden, was bei einem festen Untergrund eine Schwierigkeit darstellt. Ein paar Zentimeter ringsherum schaden nicht, wenn das nächste Mal der Saft auskippt. Besser aber geeignet sind natürlich Stein, Laminat, Parkett oder Sichtestrich. Diese Untergründe sind unkompliziert zu reinigen und haben einen festeren Halt für Stühle.

Tipp 2: Kindgerechter Sitzplatz am Esstisch


Der richtige Stuhl für Ihr Kind

Apropos Stühle: Für die meisten Kinder ist es eine wahre Quälerei, so lange am Esstisch sitzen zu müssen. Wenn sie unruhig werden, zappeln und kippeln, sieht man das Unglück schon kommen. Dieses „schlechte Benehmen“ wird aber unbewusst von Erwachsenen unterstützt, da die Bedingungen für Kinder einfach falsch sind. Die Stühle sind auf die Größe von Erwachsenen ausgerichtet, für Kinder kann diese Höhe unangenehm sein und Unruhe fördern. Wackelnde Beine sind das häufigste, aber auch wenn es zu unbequem ist oder die Kinder auf dem Lederbezug zu schwitzen anfangen, beeinflusst dies das unruhige Sitzverhalten der Kleinen. Der Nachwuchs hat eine viel kürzere Aufmerksamkeitsspanne als deren Eltern, deshalb sollte jede mögliche Ablenkung dringend vermieden werden.

Viele bedenken nicht, dass Kinder trotz aller Mühe auf den meisten Stühlen gar nicht vernünftig sitzen können, da diese auf Erwachsene ausgerichtet sind. Sitzauflagen, die es sowohl in Kinderfachgeschäften, als auch in den meisten Möbelhäusern zu kaufen gibt, sind eine super Lösung für dieses Problem. Solche Kissen gibt es auch höhenverstellbar zu erwerben. Breite, bunte Stühle können die Zeit am Tisch auch unterhaltsamer machen und Stabilität ist garantiert. Andernfalls sind Bänke eine weitere gute Option, da man sich auf diesen beim Essen, als auch bei den Hausaufgaben, direkt neben das Kind setzen kann.

Tipp 3: Der richtige Esstisch für Groß und Klein


Auch der Esstisch sollte stabil, gegebenenfalls sogar ausziehbar sein, um auch größeren Runden im Handumdrehen einen vollwertigen Essplatz zu liefern. Störende Tischbeine geben Grund zur Ablenkung. Um das zu verhindern, bieten sich Tische mit einem einzelnen Fuß in der Mitte an. Das perfekte Material ist hierbei relativ: Holz und Glas eignen sich besonders gut, da sie sich einfach reinigen lassen, doch beide haben ihre Vor- und Nachteile. Tischdecken sind super „Schalldämpfer“ und lassen sich bei jedem Fleck umgehend austauschen und waschen, sie lenken Kinder aber auch mal ab.
Als NoGo gilt es, die Kinder ihre Hauptmahlzeit vor dem Fernseher einnehmen zu lassen. Man sollte in Ruhe und aufrecht sitzend essen und die Mahlzeit nicht zum Nebenthema werden lassen. In jedem anderen Fall ist es schlecht für die Verdauung und begrüßt Flecken durch unachtsames Essverhalten.

Ein Eckenschutz oder Kantenschutz sollte an jedem Esstisch angebracht werden, sofern ein Kleinkind im selben Haus wohnt. Ob ganz schlicht aus schwarzem oder weißen Silikon oder in kreativer Tierformen, die Händler bieten zahllos Optionen an, um die Kleinen vor gefährlichen Möbelecken zu schützen.

Tipp 4: Gefahr Couchtisch


Gefahrenzone Couchtisch

Kerzen, Vasen, Deko-Figuren und mehr sind beliebte Accessoires auf dem Couchtisch. Mit Kindern im Haushalt ist solche Deko besser auf einem Sideboard oder Regal aufgehoben – außer es sind unliebsame Geschenke, die Sie unauffällig loswerden möchten. An Couchtischen wird besonders gerne herumgespielt. Heraushängende Fäden oder aufklappbare Türe eignen sich hervorragend zum Anfassen und Bewegen, gerade wenn das Kind gar nicht still sitzen möchte, der Fernseher es aber in den Bann zieht. Das kommt weder dem Tisch zu gute, noch dem eingeklemmten Finger des Kindes oder dessen Eltern. Des weiteren nutzen Kinder Couchtische gerne als Tanzfläche, Bauwand für Höhlen oder legen sich einfach mal drauf. Es ist also sehr wichtig auf maximale Stabilität zu achten. Gemieden werden sollten scharfe Ecken und Kanten, zu detaillierte Materialien und nicht fixierte Tischplatten.

Tipp 5: Das Familiensofa


Auf dem Sofa verbringt die Familie gemeinsam gemütliche Abende. Je nach dem vorhandenen Platz eignet sich eine Wohnlandschaft, eine große Familiencouch in L- oder U-Form oder eine Sitzecke aus mehreren Elementen – am besten mit Schlaffunktion. Zwei Aspekte sind hier besonders wichtig: 1. ausreichend Platz für alle, 2. pflegeleichter Bezug. Für Familien mit kleinen Kindern sind feste Bezugsstoffe oder Leder ideal. Viele Lederarten sind sehr pflegeleicht, Flecken und verschüttete Getränke lassen sich einfach abwischen. Bei Stoffbezügen sollten Sie darauf achten, dass diese fest sind und möglichst nicht zu hell. Noch einfacher wird es, wenn sich die Bezüge der Couch auswechseln lassen. So können sie einfacher gereinigt oder nachgekauft werden, wenn sich Flecken einmal nicht mehr entfernen lassen. Alternativ können Sie ausgelegte Decken oder Sofaüberwürfe nutzen. Wenn möglich sollten Sie auf Holz- und Metallelemente an den Lehnen verzichten, diese stellen ein unnötiges Verletzungsrisiko dar. Verstellbare Rücken- und Armlehnen sind kein Muss, helfen aber das Sofa an die Bedürfnisse der Kleinen anzupassen damit diese auch bei längeren Spielerunden oder Filmabenden gemütlich sitzen.

Tipp 6: Ein Bett zum Träumen und Ausschlafen?


Ausschlafen im Boxspringbett? Von wegen…

Würden alle Kinder ausschlafen, könnten Wochenenden so schön sein! Doch die meisten tendieren dazu, ihre Eltern jeden Sonntag, pünktlich um sieben, herzlichst unsanft mit einem Kissen im Gesicht oder Füße in den Bauch tretend zu wecken. Aber Gott sein Dank kuscheln sie sich letztlich doch alle ins gemütlich-große Familienbett.
Boxspringbetten sind optimal für diesen Job, da sie keine harten Rahmen aber dafür gepolsterte Kopfteile haben. Verletzungsgefahr gibt’s also keine – aber einen unangefochtenen Gemütlichkeitsfaktor! Und sollten Flecken entstehen? Da kommt Ihnen der typische Aufbau eines solchen Bettes mit einem Topper, der leicht zu reinigen ist, sehr entgegen.

Wenn die Beleuchtung im Kinderzimmer dimmbar ist, genug Stauraum für Spielsachen und Klamotten vorhanden und die Möbel aus stabilen, schadstoffarmen Materialien gefertigt sind (abgerundete Kanten sind zu empfehlen), sollte auch hier nichts mehr schiefgehen. Auch zu empfehlen sind sogenannte mitwachsende Möbel. Bunt und hübsch gestaltet, gibt es zu den Kleinkindausführungen Ergänzungsprogramme für Schulkinder. Der Maltisch wird zum Schreibtisch und was mal ein Kinderbett war, ist jetzt ein Einzelbett. Auch Regale können problemlos um ein paar Elemente erweitert werden.

Tipp 7: Ordnung muss sein!


Ein Parkplatz für die Gummistiefel

Gummistiefel mitten im Flur, Regenjacken auf dem Boden vor der Tür, Dreck und Kieselsteine im gesamten Eingangsbereich – die Kleinen sind aus dem Kindergarten zurück! Man kann sie erinnern soviel man will, das Haus sieht jeden Tag gleich aus. Wie wäre es in so einem Problemfall mit einer kindgerechten Garderobe? Jedes Kind hat einen festen Platz und sie kommen auch viel leichter ran, als an die Erwachsenengarderobe.
Wenden Sie psychologische Tricks an, um das Kind zum Schuhe wegstellen zu bewegen: „Im Kindergarten wirst du doch immer gelobt, wie schön du das kannst – mach das doch mal vor!“ oder lassen Sie die Schuhe „in der Garage einparken“, schon werden die Schuhe freiwillig dort abgestellt, wo sie abgestellt werden sollen.

Das liebenswerte Chaos

Ordnung muss zumindest ein bisschen sein. Vermeiden Sie daher Dinge herumliegen zu lassen. So beispielsweise auch Ladekabel und ähnliches. Je aufgeräumter und übersichtlicher die Wohnung ist, desto weniger Gefahrenzonen für Kinder gibt es.

Zuletzt an alle Eltern, die gerade noch einem zerrissene Lieblingsschal oder einem kaputten Handy nachtrauen: diese Zeit bleibt nicht ewig und vermutlich werden Sie sie mehr vermissen, als das zu Bruch gegangene Handy. Denn oft ist dieses Chaos der Kleinen auch sehr unterhaltsam und manchmal auch ganz schön. Und sie sind doch immer wieder ein guter Vorwand, scheußliche Erbstücke unauffällig loszuwerden… Das muss wohl ein Missgeschick des Nachwuchses gewesen sein, oder?

Kindersicheres Wohnen - Checkliste


Wenige bis gar keine Teppiche in der Wohnung

Kindgerechter Sitzplatz am Esstisch

Kindersicherer Esstisch ohne scharfe Kanten

Ungefährlicher Couchtisch

Familiensofa mit viel Platz

Großes (Familien-)Bett

Ordnung statt Chaos

Inspirationen


Esstisch Dinner

Ein Esstisch für die ganze Familie!

Dank der Möglichkeit einer Verlängerung können auch große Familien am Tisch Platz nehmen. Die massive Holzplatte ist stabil und kann nicht wie ein Glastisch leicht zerbrechen.

Ausziehbar

stabile Holzplatte

Esstisch ansehen

Couchtisch Farmingdale

Beistelltische für ein kindersicheres Wohnzimmer.

Der kleine runde Tisch hat keine scharfen Ecken und Kanten, an denen sich ein Kind verletzen kann.

relativ niedrig

runder und stabiler Tisch

Couchtisch ansehen
Couchtisch Farmington Eiche massiv, Gestell Metall schwarz, runde Tischplatte Natura Home

Wohnlandschaft Merlos

Eine Couch zum Wohlfühlen und auf der die ganze Familie Platz nehmen kann. Im Stauraum kann auch bei Bedarf Spielzeug aufgeräumt werden.

Platz für die ganze Familie

mit Stauraum

Wohnlandschaft ansehen

TEILE DIESEN BEITRAG

Weitere Beiträge

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schön, dass dir der Beitrag gefällt!

Deinen Freunden könnte dieser Beitrag auch helfen...