
Heutzutage findet man eher selten in neugebauten Häusern und Wohnungen einen Keller oder extra Abstellraum für Stauraummöglichkeiten. Daher ist es eine sehr gute Idee, einen Hauswirtschaftsraum einzurichten. In den meisten Fällen befindet sich dieser direkt im Anschluss an die Küche oder zumindest in der Nähe von dieser. Der klassische Hauswirtschaftsraum ist darauf ausgerichtet, verschiedene Bedürfnisse, wie Reinigen, Verstauen und Recyceln, zu erfüllen. Dafür kann dieser in die jeweils verschiedenen Arbeitsbereiche eingeteilt werden und eignet sich besonders gut für die Aufbewahrung sämtlicher Reinigungsutensilien, wie Staubsauger, Reinigungsmittel und Putzeimer. Oftmals findet man in diesem Raum auch noch Waschmaschine und Wäschetrockner und/oder Wäscheleine. Dies ist aber von der Größe des Raumes abhängig.
Ein Hauswirtschaftsraum hat die Funktion, außerhalb dieses Raumes und vor allem in der Küche für Ordnung zu sorgen und somit auch Platz zu sparen. Daneben kann er auch einfach organisiert und übersichtlich gestaltet werden. Einen großen Vorteil bietet der Raum, wenn man eine offene Küche hat und es dort aufgeräumt sein soll. Außerdem sind dadurch alle Dinge immer am richtigen und gleichen Ort, sodass nichts gesucht werden muss.
Zu beachten ist jedoch die richtige Gestaltung des Hauswirtschaftsraumes und besonders die Farbwahl. Für eine optische Vergrößerung des Raumes sollte dieser sehr hell gehalten werden. dadurch wirkt der Raum auch direkt hygienischer und ordentlicher. Zusammen mit ein paar Pflanzen wird dem Raum ein gewisser Charakter zum Wohlfühlen verliehen.
Arbeitsbereich Wäschepflege und Reinigung
Ein typischer Arbeitsbereich im Hauswirtschaftsraum ist der Ort für Wäsche und Reinigung.
Platz für einen Wäscheraum
Ein Hauswirtschaftsraum bietet sich sehr gut dafür an, ihn als Wäscheraum zu verwenden. Daher können sich in einem Bereich des Hauswirtschaftsraumes eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner befinden. Besonders geeignet für eine platzsparende Platzierung dieser Geräte sind Hochschränke, in die diese eingebaut und verstaut werden können. Für noch ungewaschene Wäsche können weitere Schrankelemente platziert werden, die eine ordentliche und sortierte Verstauung ermöglichen.
Beachtet werden sollte aber, dass auch die richtigen Anschlüsse am richtigen Ort angebracht werden. So ist es zu empfehlen, dass in der Nähe der Waschmaschine und des Wäschetrockners sowohl ein Strom- als auch ein Wasseranschluss angebracht sind. Daneben wäre ein Waschbecken oder eine Wanne eine gute Ergänzung.
Neben den üblichen Elektrogeräten zum Waschen bietet es sich an, einen Wäscheständer sowie ein Bügelbrett samt Bügeleisen im Hauswirtschaftsraum zu platzieren. So können direkt alle Arbeiten, die mit der Wäsche zu tun haben, dort ausgeführt werden. Zusätzlich können Sie auch noch, falls Platz vorhanden ist, ein Kleiderschrankelement im Raum aufstellen, sodass Sie dort auch frische Wäsche direkt aufhängen können.
Arbeitsbereich Stauraum und Bevorratung
Neben einem Wäscheraum kann der Hauswirtschaftsraum natürlich auch generell als Stauraum genutzt werden. So können geschickt viele Utensilien oder Geräte aus der Küche geschickt verstaut werden.
Platz für Stauraum
Der Hauswirtschaftsraum ist der perfekte Ort, um alles Mögliche ordentlich zu verstauen. Der Stauraum kann auf engstem Raum perfekt organisiert sein. Mit den richtigen Möbeln können nicht nur Utensilien verstaut werden, sondern auch Vorräte verräumt werden, wenn zum Beispiel die Küche zu klein oder offen gestaltet ist.
Perfekt geeignet sind daher vor allem hohe Schränke mit viel Stauraummöglichkeiten. Darin ist beispielsweise Platz für alles Notwendige für die Waschküche oder auch weiteres, wie Staubsauger und Putzsachen. Daneben bietet es sich vor allem bei einer kleinen Küche an, Vorratsschränke aufzustellen und diese anstelle einer Speisekammer zu verwenden. So bleiben auch alle Vorräte ordentlich verstaut. Zusätzlich bieten sich auch Getränkekistenregale oder ähnliches an.
Arbeitsbereich Recycling
Zuletzt bietet es sich auch perfekt an, den Hauswirtschaftsraum zum Wiederverwerten zu nutzen. Somit kann man mit diesen Elementen genau das ordnen, was man so nicht sehen soll und möchte.
Platz für Recycling
Der Hauswirtschaftsraum kann auch gut dafür genutzt werden, genau das, was so nicht gesehen werden soll, zu ordnen. Die Basis dafür ist ein Ordnungssystem aus verschiedenen Elementen. Ein Element ist auch in diesem Arbeitsbereich ein hoher SChrank, der viel Platz für Ordnung bietet. Dort können ganz einfach unterschiedliche Utensilien, wie ein Mülleimer verstaut werden. Passend dazu können Getränkekisten und Flaschenaufbewahrungsbehälter platziert werden. Arbeitsplatten und ähnliche Ablageflächen bieten Platz zum Arbeiten oder Abstellen von Utensilien, die gerade in Gebrauch sind.
Planung eines Hauswirtschaftsraumes
Grundsätzlich haben Sie bei der Planung Ihres Hauswirtschaftsraumes zwei Möglichkeiten: Entweder Sie planen diesen Raum selbst oder Sie lassen sich beraten und und in diesem Zuge auch einen Hauswirtschaftsraum direkt planen. Falls Sie keine besonderen Vorstellungen haben, oder dies lieber von einem Fachmann in die Hand nehmen lassen wollen und es einfach angehen wollen, sollten Sie Ihren Hauswirtschaftsraum auf jeden Fall planen lassen. Wenn Sie jedoch gerne die Planung selbst in die Hand nehmen möchten, um ein individuelleres Ergebnis zu erhalten, können Sie dies natürlich auch tun.
Dennoch gibt es einiges bei der Planung eines Hauswirtschaftsraumes zu beachten:
- Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Lüftung. Haben Sie in Ihrem vorgesehenen Raum kein Fenster, sollten Sie unbedingt eine Lüftungsanlage einbauen.
- Wenn sich elektrische Geräte im Hauswirtschaftsraum befinden sollen, sollten Sie auch darauf achten, dass genügend Steckdosen und vor allem an den passenden Stellen vorhanden sind.
- Nutzen Sie die Raumgröße so gut es geht aus. D.h. benutzen Sie gerne Hochschränke oder stapeln Sie Elemente.
Marken-Hersteller von Hauswirtschaftsräumen
In den meisten Fällen bieten Küchenhersteller auch die Planung und/oder Ausstattung von Hauswirtschaftsräumen an. So können Sie direkt bei der Planung Ihrer Küche einen pasenden Hauswirtschaftsraum planen und einrichten. Folglich bilden die angebotenen Lösungen der Marken ein einheitliches Raumbild.
Beispiele für Marken-Hersteller von Hauswirtschaftsräumen sind beispielsweise:
- nobilia Küchen
- Contur Küche
- Schüller
5 Tipps zum Überblick
Mit diesen Tipps zur richtigen Einrichtung eines Hauswirtschaftsraumes
Genauso wie es bei den einzelnen Küchenmodellen eine große Auswahl gibt, gib es auch verschiedene Möglichkeiten bei der Markenauswahl. Dadurch wird jeder fündig und kann genau die Küche auswählen, die am besten zur eigenen Wohnung oder dem Haus passt. Jede Marke hat ihren eigenen Stil und sowohl auch Vor- und Nachteile.
Doch welche Marke am besten zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt, können problemlos die Berater im Möbelhaus in Ihrer Nähe herausfinden.
Im ersten Schritt den Hauswirtschaftsraum planen
Die richtigen Anschlüsse am richtigen Ort anbringen (sowohl Strom als auch Wasser)
Den gewonnenen Stauraum gut ausnutzen
Die passenden Geräte verwenden
Die richtige (Farb-)Gestaltung des Raumes
Einrichtungsideen für Hauswirtschaftsräume

Regal Farmingdale
Regale
Mit den passenden Regalen können Sie im Nu und ganz ordentlich alles verstauen, was Sie möchten.
Hochkommode Göte
(Hoch-)Kommode
In Kommoden können ganz geschickt die Dinge verstaut werden, die sonst nicht gesehen werden sollen. Natürlich entsteht auch Stauraum, der perfekt ausgenutzt werden kann.


Weinregal Port Edward
Vorratsregal
In Vorratsregalen können ganz einfach Getränke und Essensvorräte verstaut werden. Perfekt aufgeräumt und stylisch zugleich.
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Küchen-Design 2025: Welcher Stil passt zu dir!
Küchentrends verändern sich jedes Jahr, doch gleichzeitig sollte eine Küche zeitlos sein und über viele Jahre hinweg Freude bereiten – schließlich möchte man sich nicht so schnell daran sattsehen.…
0 Comments6 Minuten
Die besten Kühlschränke für jede Küche: Welche Technologie passt zu Dir?
Kühlschränke sind längst nicht mehr nur einfache Haushaltsgeräte – sie sind wahre High-Tech-Alleskönner, die nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch den Alltag erleichtern können. Bei so vielen…
0 Comments10 Minuten
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten