KÜCHENSTILE: EIN ÜBERBLICK
Die Vielfalt der Küchenstile: Klassisch, modern oder im gemütlichen Landhausstil
Die Suche nach einer neuen Küche ist nicht immer ganz leicht. Wenn Sie durch Küchenausstellungen gehen, wird Ihnen sicherlich eines aufgefallen sein: Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Küchen. Von einer einfachen Küchenzeile, über Küchen in L-, U- und G-Form, die sich perfekt an bestehende Räume anpassen lassen, bis hin zu Einbauküchen, Wohnküchen und Inselküchen werden Sie alles finden. Es gibt keine Grenzen: Fronten in Holz, Lack oder Kunststoff, mit Arbeitsplatten aus Marmor, Glas oder Laminat und mit Farben in schlichter oder bunter Ausführung. Da kann die Wahl der neuen Küche schwer fallen. Bevor Sie sich dazu entscheiden eine neue Küche zu kaufen, sollten Sie sich vorab den Küchenstil überlegen. Ist das grobe Aussehen der Küche erst einmal geklärt, können Sie sich dann um Einzelheiten wie das Material der Arbeitsplatte und der Fronten kümmern. Hierbei kann Ihnen unser Ratgeber für den Küchenkauf bestimmt behilflich sein. Damit Sie einen Überblick über die verschiedenen Küchenstile bekommen, haben wir im Folgenden fünf verschiedene Küchenstile für Sie zusammengefasst.
Die klassische Küche: Ein zeitloser Küchenstil
- Ruhige Formen & schlichte Farben
- Weiß als Grundfarbe
Ein klassischer Küchenstil zeichnet sich besonders durch klare Formen und den ruhigen Farben aus. Kein Trend nimmt Einfluss auf den Aufbau und das Design. Ein zurückhaltendes Aussehen und bewährte Funktionen zeichnen diese Küchen besonders aus. Die vorherrschende Farbe in klassischen Küchen ist Weiß. Aber auch verschiedene Grau-, Beige und natürliche Holz-Töne werden häufig verwendet. Manchmal können Nischenverkleidungen in einer anderen Farbe für ein kleines Highlight sorgen. Ansonsten steht bei diesem Küchenstil nicht der Aufbau oder das Design im Vordergrund, sondern das Kochen an sich.
Familienküchen: Praktisch und geräumig muss es sein
- Praktisches Design
- Sicher für Kleinkinder
- viel Stauraum
Küchen, die für Familien bestimmt sind erscheinen in einem ganz individuellen Design. Bei diesem Küchenstil kommt es vor allem darauf an, dass die Küche praktisch und ungefährlich für Kleinkinder ist. Gerne werden Fronten in Kunststoff ausgewählt, da diese besonders strapazierfähig sind. Da macht es nichts aus, wenn das Kind in der Küche mit Lego-Steinen spielt und diese versehentlich gegen die Fronten kommen. Sie können diese Kunststoff-Fronten in vielen bunten und schlichteren Farben wählen. Abgerundete Griffe oder grifflose Fronten eigenen sich besonders gut. So können sich die Kleinsten nicht daran stoßen und verletzen, zusätzlich empfehlen wir Kindersicherungen für Schubladen. Bedenken Sie auch den benötigten Stauraum für Brotdosen, Kinder-Geschirr und Co. Familienküchen werden gerne offen gehalten und der Esstisch bei diesem Küchenstil häufig in die Küche integriert. Dadurch lassen sich weite Wege sparen, besonders praktisch, wenn es mal wieder schnell gehen muss.
Küchen im Landhausstil: Steigende Beliebtheit
- zeitgemäßes Design
- gemütlicher Flair
- viele schöne Details
Küchen im Landhausstil gibt es schon seit vielen Jahren. Doch dieser Küchenstil kommt auch heute nicht aus der Mode. Das Design ist zeitgemäß und gerade für diejenigen interessant, die den minimalistischen Küchen nichts abgewinnen können. Landhausküchen verbreiten ein wohnliches und gemütliches Ambiente. Mit warmen und neutralen Farbtönen und einer besonderen Liebe zum Detail fühlt man sich bei diesem Küchenstil direkt wie zu Hause. Bei den Farben der Fronten sind keine Grenzen gesetzt: typisch ist weiß, jedoch gibt es auch Landhausküchen in vielen verschiedenen Farben, wie grün, grau, schwarz oder beige. Bei vielen Landhaus-Küchen lassen sich an Fronten und anderen Küchen-Elementen schöne Details, verspielte Muster oder besondere Griffe entdecken.
Moderne Küchen: Der minimalistische Küchenstil
- Funktionalität & Design
- Lackfronten
Ein moderner Küchenstil überzeugt besonders mit einer sehr aufgeräumten Optik. Mithilfe von schlichten Farben und ohne jegliche Schnörkel steht besonders die Funktionalität im Mittelpunkt. Backofen auf Augenhöhe, Schubladenkasten die bei der Geschirr-Sortierung helfen und Eckschränke in denen Töpfe mit Leichtigkeit verstaut werden können, sind typische Merkmale moderner Küchen. Dabei sind die Küchen nicht nur modern, sondern auch praktisch. Je weniger in der Küche herumsteht, desto schneller und einfacher lässt sie sich auch reinigen.
Design und Funktionalität – das sind die Wichtigsten Begriffe moderner Küchen. Oftmals werden Fronten in Lack gewählt, da sie nicht nur einfach zu reinigen sind, sondern gleichzeitig sehr hochwertig und edel aussehen und in vielen Farben sowie Designs erhältlich sind. Kombiniert werden bei diesem Stil gerne Hochglanzfronten mit Holz-Nachbildungen.
Designer Küchen: Der edle Küchenstil
- Hochglanz-Fronten
- Puristisch & klares Design
Designer Küchen lassen sich durch das puristische, edle Design sofort von anderen Küchen unterscheiden. Dieser Küchenstil bringt eine schlichte Eleganz, eine ausgesprochene Geradlinigkeit und Hightech-Geräte mit sich. Hochglanz-Fronten reflektieren Lichtquellen und erstrahlen in brillanten Farben. Dadurch wirkt die Küche außerordentlich hochwertig. Alternativ werden auch Fronten in Stein- oder Holz-Nachbildungen verwendet.
Bei diesem Küchenstil werden gerne Kücheninseln mit Induktionskochfeldern integriert. Backöfen auf Augenhöhe und Push to Open Schubladen sorgen nicht nur für ein besonderes Highlight, sondern gleichzeitig auch für ein sehr angenehmes und bequemes Kochen. Bei manchen Designer Küchen sehen die Küchenschränke wie Wohnzimmerschränke aus – ein besonderes Highlight bei offenem Wohnen. Der Übergang von der Küche zum Wohnzimmer verschwindet auf diese Weise optisch.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere unterschiedlichen Küchen-Kategorien und lassen Sie sich weiter inspirieren. Vor Ort in unserem Küchenstudio zwischen Bremerhaven und Cuxhaven stehen Ihnen unsere erfahrenen Küchen-Experten zur Seite.
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Küchen-Design 2025: Welcher Stil passt zu dir!
Küchentrends verändern sich jedes Jahr, doch gleichzeitig sollte eine Küche zeitlos sein und über viele Jahre hinweg Freude bereiten – schließlich möchte man sich nicht so schnell daran sattsehen.…
0 Comments6 Minuten
Die besten Kühlschränke für jede Küche: Welche Technologie passt zu Dir?
Kühlschränke sind längst nicht mehr nur einfache Haushaltsgeräte – sie sind wahre High-Tech-Alleskönner, die nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch den Alltag erleichtern können. Bei so vielen…
0 Comments10 Minuten
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten