
So einfach geht Ordnung im Kleiderschrank!
Frau kennt das: Ein Kleiderschrank kann nie groß genug sein und Ordnung zu halten ist auch nicht immer so einfach, wie man sich das vorstellt. Glücklich schätzen kann sich, wer für seine Schätze über ein eigenes Ankleidezimmer verfügt – doch auch hier ist Organisation alles. Mit unseren 6 einfachen Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank ist auch Ihre Garderobe ganz schnell wieder super organisiert und ordentlich!
Schritt 1: Räumen Sie Ihren Kleiderschrank komplett aus

Leeren Sie jede Schublade, jedes Regalbrett und alle Kleiderstangen.
Schauen Sie sich Ihre Kleidung an – was davon haben Sie im vergangen Jahr nicht getragen? Trennen Sie sich von Stücken, die sie schon lange nicht mehr angezogen haben oder die Ihnen nicht mehr passen. Ihr Kleiderschrank freut sich über den entstehenden Freiraum und soziale Einrichtungen nehmen gerne Ihre Kleiderspende entgegen.
Schritt 2: Sortieren Sie Ihre Kleidung
Gleich und gleich gesellt sich gern.
Für einen schnellen Überblick ist es ungemein praktisch, wenn T-Shirts bei T-Shirts und Hemden bei Hemden zu finden sind. Halten Sie diese Ordnung auch weiterhin ein, wenn Sie Ihre Kleidung einräumen – das kostet in dem Moment vielleicht ein paar Minuten mehr Zeit, die Sie beim morgendlichen Aussuchen Ihres Tagesoutfits jedoch leicht wieder einsparen. Außerdem sehen Sie mit einem Blick, von welchen Kleidungsstücken Sie bereits genug besitzen und wo Sie beim nächsten Shopping-Ausflug noch etwas in die Tüte packen können.

Schritt 3: Überdenken Sie Ihre Schrank Inneneinrichtung

Am Besten starten Sie mit einer Tasse Kaffee und einer Pause.
Machen Sie sich in Ruhe Gedanken: Wo brauchen Sie Regalböden, wo Kleiderstangen? Haben Sie genügend Schubladen in Ihrem Schrank? Diese sind nicht nur für Kleinteile wie Socken oder Unterwäsche äußerst praktisch, sondern sorgen auch für einen guten Überblick über T-Shirts oder Tops. Und wenn Ihr Kleiderschrank gerade eh leer ist: Putzen Sie alle Regalböden und Schubladen. Wischen Sie den Kleiderschrank mit Essig oder Essig-Essenz aus. Lassen Sie den Schrank anschließend gut auslüften und stellen Sie danach ein Schälchen mit Vanilleschoten oder Vanillezuckerhinein.
Schritt 4: Geben Sie Ihren Kleidungsstücken ein Zuhause
Oben, unten, hinten oder vorne? Was ist die richtige Schrank Inneneinteilung?
In die obersten und untersten Fächer gehören Sachen, die Sie nicht oft brauchen. Hier ist zum Beispiel Platz für die dicken Winterpullover oder Faschingskostüme. Kleiderschränke sind oft sehr tief, so dass Sie Einlegeböden in zwei Reihen belegen können – auch hier gehören selten genutzte Stücke nach hinten.
Hosen hängen genauso gerne auf Kleiderbügeln wie Kleider oder Blusen. Krawatten- und Gürtelhalter erweisen sich als nützliche Helfer gegen das Chaos.
Falls Ihr Kleiderschrank über Schubladen verfügt, können Sie darin Socken, Unterwäsche und Badekleidung perfekt verstauen.
Wenn Sie Schuhe im Kleiderschrank aufbewahren, sind Schuhkartons eine saubere Lösung. Mit einem Foto von Ihren Lieblingen vorne auf dem Karton haben Sie auch hier einen schnellen Überblick.

Schritt 5: Sorgen Sie für Frische

Für feine Näschen:
Müffelnde Wäsche ist unangenehm – für Sie und für Ihr Umfeld. Hängen Sie in Ihren Kleiderschrank ein Säckchen mit frischem oder getrocknetem Lavendel – das sorgt nicht nur für einen angenehmen Geruch, sondern vertreibt auch lästige Motten. Oder, falls Lavendel nicht Ihrem Geschmack entspricht, den gleichen Effekt bringen Zedernholzwürfel.
Schritt 6: Verzweifeln Sie nicht
Völlige Ratlosigkeit?
Egal, was Sie auch tun, Ihr Kleiderschrank und seine Inneneinteilung passen einfach nicht (mehr) zu Ihrer Garderobe? Keine Panik, kommen Sie zu uns und suchen Sie sich ein neues Domizil für Ihre Kleidung aus. Dass das nicht nur außen schön, sondern innen auch noch gut organisiert sein soll, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Inspirationen

Drehtürenschrank Lenoso
Ein Drehtürenschrank, der stilmäßig in jedes Zimmer passt!
Der Schrank bietet innen viele Stauraummöglichkeiten und eine perfekte Inneneinteilung, sodass jedes Kleidungsstück seinen Platz findet.
viel Stauraum
Mit Spiegeltüren
Schrank Inneneinteilung
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Küchen-Design 2025: Welcher Stil passt zu dir!
Küchentrends verändern sich jedes Jahr, doch gleichzeitig sollte eine Küche zeitlos sein und über viele Jahre hinweg Freude bereiten – schließlich möchte man sich nicht so schnell daran sattsehen.…
0 Comments6 Minuten
Die besten Kühlschränke für jede Küche: Welche Technologie passt zu Dir?
Kühlschränke sind längst nicht mehr nur einfache Haushaltsgeräte – sie sind wahre High-Tech-Alleskönner, die nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch den Alltag erleichtern können. Bei so vielen…
0 Comments10 Minuten
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten