Maritime Farben und Muster
Bei diesem Einrichtungsstil dominieren die Farben Weiß, Blau und Rot, die aufgrund ihrer Leuchtkraft in der Schifffahrt genutzt werden. Blau steht dabei für das Meer und den Himmel. Diese Farben sind natürlich nicht streng gesetzt. Gerne werden heute auch verschiedene Grün- und Blautöne kombiniert und Akzente in Gold, Kupfer oder Silber gesetzt. Wer den Shabby Chic-Look mag, setzt hier statt auf kräftige, eher auf zarte Farben in Pastellnuancen. Für den Beach House-Stil wird oft auf ein starkes Gelb in Kombination mit satten Blau- und Grüntönen zurückgegriffen. Die vielleicht beliebteste Farbkombination des maritimen Stils sind Streifen in rot-weiß oder blau-weiß, aber auch im Punktemuster. Ebenfalls wichtig für diesen Stil ist Licht. Helle Räume, in denen die Farben oder Farbakzente schön zur Geltung kommen. Keine dunklen Vorhänge oder Wände.

Motive des maritimen Einrichtungsstils

Es muss nicht immer alles direkt umdekoriert werden. Oft reichen ein paar Accessoires, um den Raum in einem ganz anderen Licht erscheinen zu lassen. Dazu benötigt man auch nicht viel Dekoration, da hier eher „weniger ist me(e)r“ gilt. Zum maritimen Stil gehören vor allem Motive, die an das Meer erinnern. Kleine Segelschiffe und Leuchttürme, nautische Symbole wie Anker, Steuerräder, Rettungsringe, Netzmuster oder Ruder, genauso wie Meeresbewohner wie Fische, Seesterne, Muscheln oder Kraken tauchen hier immer wieder als Motive auf Kissen, Bildern oder als Dekorationen auf.
Maritime Materialien
Natürlich orientieren sich auch die Materialien, die im maritimen Einrichtungsstil verwendet werden, an der Natur, bzw. dem Meer und Strand.
In den meisten Fällen werden Möbel aus Holz und passende Bezüge aus Baumwolle, aber auch Jute und Leinenstoff genutzt. Tische und Dekoration findet man oft aus Stein und Keramik.

Dekoration im maritimen Einrichtungsstil

Auch bei der Dekoration kann sich an der Natur orientiert werden. Gesammelte Muscheln, Treibhölzer, Sand und Steine können auf Tabletts, in Schalen oder Vasen zu Hinguckern arrangiert werden oder Spiegel und Bilderrahmen schmücken. Eine leere Wand lässt sich mit einem Fischernetz dekorieren, mit Tauen können sie z.B. Balken maritim schmücken. Sofas, Sessel und Bänke lassen sich mit Kissen im maritimen Stil einfach schmücken. Ebenso können Vorhänge mit maritimen Streifenmuster ein Urlaubsfeeling erschaffen.
Da dieser Einrichtungsstil sehr natürlich und leicht daherkommt, müssen es nicht viele Wohnaccessoires sein. Mit wenigen Handgriffen und ohne große Veränderungen sorgen Sie schnell eine maritime Atmosphäre inklusive Urlaubs- und Strandfeeling in Ihrem Zuhause.
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Küchen-Design 2025: Welcher Stil passt zu dir!
Küchentrends verändern sich jedes Jahr, doch gleichzeitig sollte eine Küche zeitlos sein und über viele Jahre hinweg Freude bereiten – schließlich möchte man sich nicht so schnell daran sattsehen.…
0 Comments6 Minuten
Die besten Kühlschränke für jede Küche: Welche Technologie passt zu Dir?
Kühlschränke sind längst nicht mehr nur einfache Haushaltsgeräte – sie sind wahre High-Tech-Alleskönner, die nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch den Alltag erleichtern können. Bei so vielen…
0 Comments10 Minuten
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten