Unsere Küchenzeilen


Weitere Informationen


Kommoden bei der Home Company

Eine Kommode findet fast in jedem Zuhause einen Platz. Egal ob im Flur als Zusatz zum Schuhregal oder im Schlafzimmer als Zusatz zum Kleiderschrank. Eine Kommode bietet Ihnen den nötigen zusätzlichen Stauraum und schafft Platz in Ihrer Wohnung. Außerdem können Sie die Stellfläche der Kommode für ein paar schöne Bilder, Pflanzen oder Dekoartikel nutzen. Die Kommode ist also das optimale Zusammenspiel aus Möbelstück und Dekoelement.

Was bietet eine Kommode?

Eine Kommode ist durch ihre Höhe und Tiefe ein wahres Stauraumwunder und lässt sich wunderbar zu Ihrer bisherigen Einrichtung ergänzen. Wenn Ihr Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, bietet die Kommode Ihnen nicht nur einen Platz für Ihre Socken und Ihre Unterwäsche sondern auch für Platzräuber wie dicke Pullover und Hoodies. Durch die Schubladen der Kommode können Sie Ihre Kleidung organisieren und ordentlich verräumen. Für kleinere Kleidungsstücke können Sie außerdem Ihre Schubladen nochmals mithilfe eines Schubladen-Organizers oder kleineren Boxen unterteilen. Schrankkommoden bieten eine Alternative zum Kleiderschrank, da sie neben den Schubladen auch noch eine Kleiderstange eingebaut haben. Wenn Sie also bei Ihrer Einrichtung Lust auf Neues haben können Sie sich für die Schrankkommode entscheiden. Eine Kommode bietet darüberhinaus auch noch praktische Stellfläche für Dekorationen jeglicher Art oder auch Urlaubs- oder Familienbilder. Eine Kommode neben dem Schreibtisch ist ebenfalls sehr beliebt. Hier dient die Kommode teilweise sogar als zweites Standbein für den Tisch. Die Kommode dient dann dazu Schreib- und Büromaterialien zu lagern.

Die richtige Kommoden für jeden Wohnbereich

Egal ob im Schlafzimmer im Flur oder im Wohnbereich, eine Kommode ist immer eine Bereicherung, da sie nicht nur für mehr Ordnung in Ihrem Zuhause sorgt, sondern auch noch ein schönes Dekoelement ist. Haben Sie viel Platz können Sie sich für eine große, breite Kommode mit großen Schubladen entscheiden. Hier finden Sie dann sicherlich genug Stauraum für saisonale Dekoration oder Gemeinschaftsspiele. Wenn Ihnen nicht so viel Platz zur Verfügung steht, können Sie sich auch für eine etwas kleinere und schmalere Kommode entscheiden. Für Ihren Wohnbereich kann außerdem eine Kommode mit offenen Elementen passend sein, da diese deutlich weniger wuchtig wirken. Sie sollten jedoch beachten, dass durch offene Elemente natürlich etwas geschlossener Stauraum verloren geht. Gefallen Ihnen die offenen Elemente besonders gut, können Sie als Alternative auch eine Vitrine wählen.

kommode Lack-Weiss und Massivholz Akzente

Das richtige Modell

Bei der Home Company finden Sie eine Vielzahl an Kommoden in unterschiedlichen Ausführungen. Wenn Sie viel Stauraum bauchen können Sie sich zum Beispiel für ein Highboard entscheiden, da dieses den Platz in die Höhe nutzt und nicht nur in der Breite, Platz wegnimmt. Highboards sind daher nichts anderes als eine Kommode, die höher ist als einem Meter. Für ein gemütliches Ambiente können Sie sich für ein Highborard mit LED-Stripes entscheiden.
Suchen Sie noch nach einem geschickten TV-Board? Dann können wir Ihnen ein Lowboard empfehlen. Die niedrige längliche Kommode bietet einen optimalen Platz für Ihren Fernseher und zudem noch Stauraum für Ihr TV-Equipment. Das Lowboard wird gerne auch als Element in einer Wohnwand verwendet und kann in jedem Raum eine Verwendung finden. Wenn Sie sich für ein Lowboard entscheiden wollen, aber mehr Stauraum benötigen, haben wir die perfekte Lösung für Sie: Ein Sideboard. Das Sideboard ist mindestens 120cm breit und ist ein richtiges Stauraumwunder. Es bietet die perfekte Kombination aus Dekoelement und Stauraum.

Hochwertige Materialien

Wir bei der Home Company haben einen hochwertigen Mix an Materialien für Kommoden, damit Sie besonders lange Freude an Ihrer Kommode haben. Einen besonderen Charme haben Kommoden aus Massivholz, da diese nicht nur langlebig sind, sondern durch die individuelle Maserung des Holzes auch noch jede Kommode ein Unikat ist. Lackierte Kommoden sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und durch die die glatte Oberfläche nicht so anfällig für Verschmutzungen. Lernen Sie noch mehr Vorteile der verschiedenen Materialien kennen und erfahren Sie außerdem über die optimale Pflege und Reinigung.

Kommoden aus Massivholz

Die Maserung des Holzes macht Ihre Massivholz Kommode zum Unikat mit eigenem Charakter und Charme. Genießen Sie ein Stück echte Natur in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer indem Sie sich für ein Möbelstück aus Massivholz entscheiden. Ob Sie sich am Ende für Asteiche, Nussbaum oder Esche entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.  Neben den optischen Vorteilen einer Kommode aus Massivholz, gibt es auch noch viele weiter Vorteile. Zum Beispiel verbessert Massivholz das Raumklima, da das Holz die Feuchtigkeit im Raum reguliert. Ist zu viel Feuchtigkeit im Raum, nimmt das Massivholz etwas Feuchtigkeit auf und ist wiederum zu wenig Feuchtigkeit im Raum, kann das Massivholz einige Feuchtigkeit wieder abgeben. Sie sollten Ihre Massivholzmöbel niemals direkt vor oder neben eine Heizung stellen, da das Möbelstück ansonsten Risse bekommt.

Lack

Lackierte Kommoden aus Massivholz stehen im Gegensatz zu nicht lackierten Kommoden aus Massivholz nicht in der Gefahr, Risse zu bekommen, da das Holz durch die Lackierung nicht mehr anfällig für Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ist. Außerdem erhalten Sie durch den Lack eine glatte Oberfläche, die weniger anfällig für Verschmutzungen ist.
Lackierte Kommoden finden Sie in unterschiedlichen Farben und Stilen. Diese können dabei ebenso hochwertig sein, wie Massivholz Kommoden. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine schlichte schwarze Kommode oder eine einfache weiße Kommode und verleihen Sie Ihrem Zuhause einen eleganten und modernen Touch.

Metall

Wenn es um die Robustheit und Langlebigkeit geht, sind Kommoden aus Metall die klaren Gewinner. Metall bekommt sehr selten einen Kratzer und sorgt für eine stabile Oberfläche. Optimal ist natürlich eine Kommode, bei der sowohl Oberfläche und Seiten durch Metall geschützt sind und die Front aus Massivholz ist. Außerdem überzeugt die Kombination aus Massivholz und Metall auch optisch. Ein weiterer Vorteil einer Kommode aus Metall ist, die leichte Pflege und Reinigung der Kommode.

Pflege und Reinigung

Damit deine Massivholzmöbel besonders im Winter keine Risse bekommen, ist es wichtig, dass die Raumfeuchtigkeit stetig auf einem angenehmen Niveau, bei etwa 55%, bleibt. Außerdem beugen auch Massivholzöle Risse vor. Sie sollten Ihre Kommode aus Massivholz daher mindestens einmal im Jahr einölen. Das Einölen hilft zudem, die Maserung des Holzes und damit das Aussehen der Kommode zu erhalten. Ist doch mal ein Riss in Ihre Kommode aus Massivholz gekommen, kann ein Schreiner helfen.

Flecken können Sie sowohl bei Kommoden aus Massivholz, als auch bei lackierten Kommoden mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und vor allem bei lackierten Möbeln, Schwämme mit einer harten Oberfläche oder Mikrofasertücher.

Aus unserem Blog


Kochinsel – Welche Möglichkeiten gibt es und was sollte bei der Planung beachtet werden?


Kochinseln sind der Traum eines jeden Hobbykochs, denn Kochinseln bieten viele Vorteile gegenüber "normalen" Küchenmodellen. Bei Kochinseln gibt es verschiedene Varianten zwischen denen Sie beliebig wählen können.


0 Comments5 Minutes

Küche im Neubau


Eine Küche darf im Neubau auf keinen Fall fehlen. Die Auswahl an Küchenstilen- und Formen ist dabei groß. Für Ihre neue Küche im Neubau finden Sie die Passende.


0 Comments6 Minutes

Wohnküche

Wie richtet man eine Wohnküche ein?


Eine Wohnküche bildet die perfekte Kombination aus Wohn- und Essbereich. Wohnküchen sind daher perfekt für Familien.


0 Comments7 Minutes

Küche clever einräumen


Die Küche ist einer der am häufigsten genutzten Räume in einer Wohnung. Daher kann diese auch schnell voll und unübersichtlich wirken, wenn es kein Ordnungssystem gibt. Um diesem Problem ein Ende zu setzen, erhalten Sie im folgenden Beitrag Tipps…


0 Comments9 Minutes

Hauswirtschaftsraum

Wie richtet man einen Hauswirtschaftsraum ein?


Ein Hauswirtschaftsraum dient der Ordnung Ihrer Hauswirtschaft. Doch wie man diesen Raum nun am besten einrichtet und mit welchen Möbeln, das können Sie im folgenden Beitrag genauer erfahren.


0 Comments8 Minutes

Küche

Welche Küchenmodelle gibt es?


Die Küche ist in vielen Haushalten der Mittelpunkt des Hauses oder der Wohnung. Doch da stellt sich die Frage, welches Küchenmodell das Richtige ist. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie alle Informationen rund um die verschiedenen Küchenmodelle.


0 Comments6 Minutes

Ordnung im Kühlschrank


Der Kühlschrank ist eines der am meisten genutzten Haushaltsgeräte in der Küche. Aus diesem Grund sollte in diesem auch Ordnung herrschen, sodass eine optimale Nutzung gewährleistet sein kann. Denn wer kennt es nicht - man steht vor dem offenen…


0 Comments6 Minutes

Contur Luxusküche

Luxusküche


Luxusküchen - der neue Trend in der Wohnraumgestaltung. In den letzten Jahren wurde die Küche immer häufiger der Mittelpunkt des Hauses und wer möchte da nicht einen Raum, der etwas Besonderes darstellt. Luxuriöse Küchen repräsentieren somit den…


0 Comments5 Minutes

Landhausstil – Der zeitlose Einrichtungsstil mit Flair


Der moderne Landhausstil verleiht Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und sorgt direkt für Entspannung. Darüber hinaus können Sie Ihre Stadtwohnung in einem idyllischen Landhaus-Flair gestalten und die Natur zu sich nach Hause holen.


0 Comments6 Minutes

Quooker – der Wasserhahn, der alles kann


Der Quooker Wasserhahn sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Wasserhahn, doch der Schein trügt! Durch ein paar einfache Handgriffe können Sie statt des normalen Leitungswassers kochendes Wasser, gekühltes, sprudelndes oder stilles…


0 Comments9 Minutes

Moderne Wohnküche Global 51.180/51.130 in Beton Dunkelgrau und Ellmau Eiche Nachbildung

Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in der Küche


Ergonomische Arbeitshöhen in der Küche wirken sich langfristig positiv auf Ihre Gesundheit aus und sorgen für ein verbessertes Kocherlebnis. Bei der Wahl Ihrer Küchenarbeitsplatte sollten Sie daher nicht nur auf das Material der Arbeitsplatten…


0 Comments9 Minutes

Häufig gestellte Fragen


Was kostet eine Küchenzeile?

Aufgrund der geringen Größe sind Küchenzeilen grundsätzlich im niedrigeren Preissegment angesiedelt. Der Endgültige Preis hänge jedoch stark von den gewünschten Materialien sowie den Einbaugeräten ab. Bei Einer Küchenzeile sollten sie ein Budget von ca. 2.500€ – 6.000€ einplanen.

Welche Hersteller produzieren Küchenzeilen?

Die meisten Küchenhersteller haben Küchenzeilen in Ihrem Sortiment. Bei der Home Company finden Sie Küchenzeilen der Marken Contur, Global, Küche Aktiv, next125 sowie Schüller.