Unsere Inselküchen
Weitere Informationen
Küchen mit Kochinsel werden immer beliebter. Die Kochinsel in der Küche bietet zusätzlichen Arbeitsplatz und Stauraum für verschiedenste Zwecke. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Stile von Inselküchen, die Positionierungsmöglichkeiten der Kochinsel und die verschiedenen Arten von Inseln für Ihre Küche.
Die verschiedenen Stile von Inselküchen

Inselküchen im Landhausstil
Der Landhausstil lässt sich hervorragend mit Inselküchen vereinbaren. Im Landhausstil werden gerne warme Farben verwendet und Fronten mit Verzierungen versehen. Oberschränke aus Glas und die Verwendung natürlicher Materialien wie Echtholz oder Stein für Arbeitsplatten runden das Bild einer Landhausküche ab. Ebenfalls typisch sind offene Regale, die mit liebgewonnenem Geschirr und Tassen griffbereit dekoriert werden. Eine Kochinsel erweitert hierbei die Küche mit wertvollem zusätzlichen Arbeitsplatz und Stauraum, wie er in ursprünglichen Landhäusern ebenfalls benötigt wurde.
Inselküchen als Design-Küchen
Anders als bei einer Landhausküche, wo warme Farben und verspielte Formen verwendet werden ist eine Inselküche auch als minimalistische Design-Küche umsetzbar. Hierbei werden grifflose Fronten verwendet, um durchgängige Flächen zu schaffen, bei denen das Auge nicht abgelenkt wird. Pur ist hier das Motto!


Inselküchen im klassischen Stil
Auch der klassische Küchenstil ist bei Inselküchen sehr beliebt. Zeitlos und schön bieten sich hier die meisten Freiheiten in der Gestaltung der Elemente und der Anordnung. Selbstverständlich werden auch hier hochwertige Materialien für Küchenmöbel und bewährte Marken für die Einbaugeräte verwendet.
Die verschiedenen Insel-Arten bei Inselküchen
Die Insel, die der Küchenform ihren Namen gibt, ist wesentlich vielfältiger als man auf den ersten Blick denken könnte. So gibt es verschiedenste Möglichkeiten, wie dieses Modul genutzt und eingesetzt werden kann. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten im Detail.

Kücheninseln mit integriertem Esstisch
Die Kochinsel bietet hier die Möglichkeit, durch einen Esstisch erweitert zu werden. So kann direkt in der Küche Platz genommen und die frisch gekochten Mahlzeiten genossen werden.
Praktisch ist diese Erweiterung ebenfalls, falls Sie Kinder beispielsweise bei Ihren Hausaufgaben beaufsichtigen möchten, während Sie in der Küche die Mahlzeit zubereiten. Ein Tisch bietet ihren Jüngsten die Möglichkeit sich auszubreiten und den Schulaufgaben zu widmen. Wenn Fragen aufkommen, sind Sie so direkt zur Stelle.
Kücheninseln mit Theke oder Bar
Eine weitere Art von Kücheninsel besteht durch die Erweiterung mit einer Bar beziehungsweise einer Theke. Hierbei wird ein Teil der Kochinsel ausgespart, sodass z.B. zwei Barhocker an die Insel gestellt werden können und für gleichzeitig ausreichend Platz für Ihre Beine gegeben ist.
Durch diese Erweiterungen können beispielsweise ihre Gäste Platz nehmen, während Sie das Essen zubereiten. Der große Vorteil ist, dass Sie sich beim Kochen nicht von Ihrem Besuch abwenden müssen, sondern aktiv an den Gesprächen teilhaben können.


Kochinseln mit integriertem Kühlschrank
Auch aus technischer Sicht lässt sich die Kücheninsel erweitern. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Weinkühler zu integrieren. Neben dem praktischen Nutzen hat der Weinkühler auch eine optische Wirkung auf Ihr Ensemble. Selbstverständlich können auch andere Geräte in Ihre Kochinsel integriert werden.
Kochinseln mit Herd
Sehr beliebt sind Inselküchen, bei denen die Herdplatten in die Kochinseln integriert sind. Besonders durch in die Herdplatte integrierte Dunstabzugshauben oder Muldenlüfter wie sie von den Marken Bora und Siemens angeboten werden, ergeben sich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, da kein zusätzlicher Dunstabzug mehr benötigt wird.


Kochinseln mit Sitzgelegenheit
Eine weitere Art von Inseln stellen jene mit integrierter Sitzgelegenheit dar. Wie im Bild gezeigt, wird hierfür eine Art Eckbank in die Kochinsel angebaut. So bietet sich die Möglichkeit sich gemütlich in der Küche niederzulassen.
Verschiedene Positionen der Insel bei Inselküchen
Kochinseln an der Wand
Anstatt sie mittig im Raum zu stellen, ist die Positionierung der Kochinsel auch an einer Wand möglich. Dies ist eine gute Möglichkeit, eine Kochinsel in Ihrer Küche zu besitzen, auch wenn der zur Verfügung stehende Platz knapper ist.


Freistehende Kücheninsel
In der klassischen Inselküche, steht die Insel frei in der Mitte des Raumes. Dies hat den Vorteil, dass sämtliche Arbeitsbereiche und der gesamte Stauraum von allen Seiten zugänglich ist.
Aus unserem Blog
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Inselküche?
Auf Grund der zusätzlichen Elemente gehören Inselküchen zu den im höheren Preissegmente angesiedelten Küchen. Der Preis einer Inselküche hängt neben den gewählten Materialien auch immer sehr stark von den jeweiligen Einbaugeräten ab. Für eine Inselküche sollten sie zwischen 5.000€ und 17.000€ einplanen.
Welche Hersteller produzieren Inselküchen?
Die meisten Küchenhersteller haben Inselküchen in Ihrem Sortiment. Bei der Home Company finden Sie Inselküchen der Marken Contur, Global, Küche Aktiv, next125 sowie Schüller.
Kochinsel – Welche Möglichkeiten gibt es und was sollte bei der Planung beachtet werden?
Kochinseln sind der Traum eines jeden Hobbykochs, denn Kochinseln bieten viele Vorteile gegenüber "normalen" Küchenmodellen. Bei Kochinseln gibt es verschiedene Varianten zwischen denen Sie beliebig wählen können.
0 Comments5 Minutes
Küche im Neubau
Eine Küche darf im Neubau auf keinen Fall fehlen. Die Auswahl an Küchenstilen- und Formen ist dabei groß. Für Ihre neue Küche im Neubau finden Sie die Passende.
0 Comments6 Minutes
Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Eine Wohnküche bildet die perfekte Kombination aus Wohn- und Essbereich. Wohnküchen sind daher perfekt für Familien.
0 Comments7 Minutes
Küche clever einräumen
Die Küche ist einer der am häufigsten genutzten Räume in einer Wohnung. Daher kann diese auch schnell voll und unübersichtlich wirken, wenn es kein Ordnungssystem gibt. Um diesem Problem ein Ende zu setzen, erhalten Sie im folgenden Beitrag Tipps…
0 Comments9 Minutes
Wie richtet man einen Hauswirtschaftsraum ein?
Ein Hauswirtschaftsraum dient der Ordnung Ihrer Hauswirtschaft. Doch wie man diesen Raum nun am besten einrichtet und mit welchen Möbeln, das können Sie im folgenden Beitrag genauer erfahren.
0 Comments8 Minutes
Welche Küchenmodelle gibt es?
Die Küche ist in vielen Haushalten der Mittelpunkt des Hauses oder der Wohnung. Doch da stellt sich die Frage, welches Küchenmodell das Richtige ist. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie alle Informationen rund um die verschiedenen Küchenmodelle.
0 Comments6 Minutes
Ordnung im Kühlschrank
Der Kühlschrank ist eines der am meisten genutzten Haushaltsgeräte in der Küche. Aus diesem Grund sollte in diesem auch Ordnung herrschen, sodass eine optimale Nutzung gewährleistet sein kann. Denn wer kennt es nicht - man steht vor dem offenen…
0 Comments6 Minutes
Luxusküche
Luxusküchen - der neue Trend in der Wohnraumgestaltung. In den letzten Jahren wurde die Küche immer häufiger der Mittelpunkt des Hauses und wer möchte da nicht einen Raum, der etwas Besonderes darstellt. Luxuriöse Küchen repräsentieren somit den…
0 Comments5 Minutes
Landhausstil – Der zeitlose Einrichtungsstil mit Flair
Der moderne Landhausstil verleiht Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und sorgt direkt für Entspannung. Darüber hinaus können Sie Ihre Stadtwohnung in einem idyllischen Landhaus-Flair gestalten und die Natur zu sich nach Hause holen.
0 Comments6 Minutes
Quooker – der Wasserhahn, der alles kann
Der Quooker Wasserhahn sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Wasserhahn, doch der Schein trügt! Durch ein paar einfache Handgriffe können Sie statt des normalen Leitungswassers kochendes Wasser, gekühltes, sprudelndes oder stilles…
0 Comments9 Minutes
Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in der Küche
Ergonomische Arbeitshöhen in der Küche wirken sich langfristig positiv auf Ihre Gesundheit aus und sorgen für ein verbessertes Kocherlebnis. Bei der Wahl Ihrer Küchenarbeitsplatte sollten Sie daher nicht nur auf das Material der Arbeitsplatten…
0 Comments9 Minutes