Schlendert man durch unser Möbelhaus oder verfolgt die neusten Einrichtungstrends, sieht man, dass Massivholzmöbel nicht mehr konservativ sind, sondern sich voll im Trend der Zeit befinden. Überall werden sie angepriesen und hochgelobt, aber was versteht sich eigentlich genau unter diesem Begriff?

Wir haben Euch die eindrucksvollsten Aspekte kurz zusammengefasst.

Was ist Massivholz?

Grundlegend sollte klargestellt werden, dass „massiv“ nicht heißt, dass die Möbelstücke aus einem einzelnen Stamm hergestellt sind – so dick sind die Bäume in den meisten Fällen schließlich nicht. Bei der Herstellung von Massivholz-Möbeln verwendet man Platten, die aus verleimten Holzleisten- oder Stücken bestehen.

Welche Vorteile haben Massivholz-Möbel?

Entscheidend ist hier ganz klar die Holzklasse der verwendeten Hölzer. Weil hier ausschließlich hochwertiges Vollmaterial verwendet wird, sind Massivholz-Möbel in der Anschaffung zwar ein wenig teurer, rechnen sich dafür aber umso mehr, wenn es um die Materialermüdung oder Abnutzung geht. Die charaktervolle Maserung von feinen Linien oder sanften Wellen, versprühen in Ihrer Wohnung außerdem ein einzigartiges Flair von Gemütlichkeit und Wohlbefinden.

Einfache Oberflächenbehandlung

Eine weitere beeindruckende Eigenschaft von Massivholz-Möbel ist ganz klar die leicht zu behandelnde Oberfläche und ihre Unempfindlichkeit. Sollten leichte Gebrauchs- oder Abnutzungsspuren Sie stören, so lässt sich das Möbelstück ganz einfach abschleifen, ölen oder sogar lackieren, sodass diese danach wie neu erstrahlen. So lassen sich auch verschiedene Stile widerspiegeln, die immer wieder für Abwechslung in Ihrem Raumkonzept sorgen.

Massivholz-Möbel sind langlebig

Einmal angeschafft werden die Möbel Ihnen über viele Jahre hinweg treu bleiben. Allein dadurch, dass bei ihrer Herstellung nur hochwertige Materialien verwendet werden, bleiben Ihre Massivholz- Möbel Ihnen lange erhalten. Auch über die Jahre hinweg gewinnen die Stücke noch an Charakter und versprühen einen angenehmen wohlfühl-Charme in Ihren vier Wänden.

Nachhaltigkeit und Gesundheit

Holz ist und bleibt weiterhin eines der nachhaltigsten Materialien zur Möbelherstellung. Vorausgesetzt es handelt sich um unbehandeltes Holz von zertifizierten Holzherstellern. Außerdem fühlen wir uns erwiesenermaßen besser, wenn wir uns mit Naturmaterialien umgeben, da eine mit viel Holz gestaltete Umgebung beruhigend und entspannend auf uns wirkt. Ein weiterer, in Vergessenheit geratener Fakt ist, dass auch das Raumklima positiv beeinflusst wird. Die Massivholz-Möbel nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben diese in die trockene Luft ab – das Holz arbeitet also.

 

Euer Feedback zu unserem Blog, eure eigenen Erfahrungen oder weitere wichtige Tipps rund ums Thema Massivholz, erwarten wir mit Freude.

 

Bleibt gesund!

Euer Home Company Wessing – Team

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schön, dass dir der Beitrag gefällt!

Deinen Freunden könnte dieser Beitrag auch helfen...