Beleuchtung im Schlafzimmer
Eine gute und vor allem richtige Beleuchtung ist in jedem Zimmer wichtig. Besonders jedoch im Schlafzimmer ist es wichtig, dass verschiedene Beleuchtungen gewählt und an der jeweils richtigen Stelle angebracht werden. Verschiedene Beleuchtungsbereiche sind dabei der Nachttisch, der Kleiderschrank oder auch das gesamte Zimmer.
Welche Lichtfarbe eignet sich im Schlafzimmer
Besonders im Schlafzimmer ist es wichtig, darauf zu achten, dass die richtige Farbtemperatur vorhanden ist. Das Licht im Schlafzimmer sollte weder zu hell, noch zu dunkel sein. Im Idealfall haben Sie mehrere verschiedene Leuchtmittel oder sogar helligkeitsverstellbare Lampen in Ihrem Schlafzimmer.
Die Allgemeinbeleuchtung des Schlafzimmers ist am besten warmweiß, d.h. eine Lampe mit einer Helligkeit von bis zu 3.300 Kelvin. Diese Helligkeit ist am entspanntesten und daher auch sehr gut für das Schlafzimmer geeignet.
Besitzt das Schlafzimmer auch einen Ankleidebereich, empfiehlt es sich, in dieser Zone auf neutralweiße Leuchten mit bis zu 5.300 Kelvin zu setzen.

Die Bedeutung und Funktion der Beleuchtung im Schlafzimmer

Grundsätzlich erfüllt eine Lampe im Schlafzimmer, wie in jedem anderen Zimmer auch, die Funktion, Helligkeit zu spenden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Räumen liegt der Fokus bei Schlafzimmerbeleuchtung darauf, dass das Licht eine wohlfühlende und vor allem entspannte Atmosphäre bietet. Dies geschieht durch die warmweiße Lichtfarbe, da diese Helligkeit auch besonders augenfreundlich und nicht zu grell ist.
Von Vorteil ist es jedoch, wenn die Allgemeinbeleuchtung nicht ausschließlich warmweiß, sondern dimmbar, bzw. verstellbar, ist, denn im Falle eines Ankleidebereiches im Schlafzimmer sollte die Lichthelligkeit mindestens neutralweiß, besser tageslichtweiß sein. Wäre aber die Allgemeinbeleuchtung des Schlafzimmers heller, so würde dies die gemütliche Atmosphäre störe.
Genau wie bei anderen Wohnungsräumen können auch im Schlafzimmer Lampen in verschiedenen Stilrichtungen angewendet werden. In der Gestaltbarkeit liegen dabei keine Grenzen, egal ob minimalistisch, modern oder auch retro.
Lampen im Schlafzimmer
Auch im Schlafzimmer gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Lampen, die zum Einsatz kommen können. Am besten verwenden Sie verschiedene Beleuchtung in den unterschiedlichen Bereichen des Schlafzimmers:
- Allgemeinbeleuchtung: Die Basisbeleuchtung des Schlafzimmers sollte am besten weitläufig und helligkeitsverstellbar sein. Denkbar wären hierbei langlebige LED-Lampen als Deckenleuchte.
- Ankleidebereich: Der Ankleidebereich sollte am hellsten gestaltet sein, aber nicht zu hell, sodass die Farbwirkungen nicht verfälscht werden. Dafür eignen sich Lichtspots im oder am Kleiderschrank sehr gut und sehen auch besonders modern aus.
- Lesebereich: Am Bett/Nachttisch eignen sich sehr gut Leselampen. Dazu bringen Sie einfach eine Nachttischlampe am Nachttisch oder am Bett an. Wer dies nicht mag, kann natürlich auch eine Stehlampe zum Einsatz bringen.
- Indirekte Beleuchtung: In den letzten Jahren ist auch die indirekte Beleuchtung immer beliebter geworden. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr praktisch, weil sie nicht zu hell und auffällig ist. Meistens befindet sich indirekte Beleuchtung an Möbelstücken wie Betten oder Schränken.

Bei der Schlafzimmerbeleuchtung lässt es sich zwischen verschiedenen Modellen auswählen: Glühlampe, LED-Lampe, Halogenlampe und Energiesparlampe. Eine Vorschrift gibt es dabei nicht. Entscheiden Sie sich für die passende Lampe und Helligkeitsstufe, die sie bevorzugen. Nicht jeder präferiert die gleiche Beleuchtung in seinem Schlafzimmer und schließlich müssen nur Sie sich dort wohlfühlen!
Für weitere Inspirationen oder Beratungen suchen Sie gerne unser Möbelhaus auf und lassen sich von einem unserer Mitarbeiter beraten!
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Blickfang Garderobe! Die schönsten Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten
Wie gemütlich lässt sich eigentlich eine Garderobe gestalten? Was gibt es für Garderoben? Wie tief muss eine Garderobe sein? Wie befestigt man am besten eine Garderobe an der Wand und wie groß muss…
0 Comments15 Minuten
Der Unterschied zwischen Vintage und Retro? Wir sagen es Ihnen
Früher war alles besser? Könnte man zumindest meinen, wenn man Trends in Mode oder Musik betrachtet: Überall wird mit den Labels Vintage und Retro geworben. Immer mehr Menschen berufen sich auf den…
0 Comments19 Minuten
Eine Wohnung für große Menschen einrichten – 8 wertvolle Ideen!
Eine neue Wohnung einrichten stellt oftmals eine Herausforderung dar, ganz besonders für die Größten unter uns. Menschen über 1,90m erleben oft, dass Möbel und Einrichtungsgegenstände oft nicht für…
0 Comments20 Minuten