5 Tipps für eine kreative Flurgestaltung
Fast jede Wohnung und jedes Haus verfügt zumindest am Eingangsbereich über einen Flur. Doch wie gestaltet man diesen am besten? Mit den folgenden 5 Tipps ist die Flurgestaltung einfacher denn je und sieht einfach perfekt aus. Besonders wichtig ist die Gestaltung, da der Flur meistens das Erste ist, das man beim Betreten des Hauses sieht. Der erste Eindruck zählt!
INHALTSVERZEICHNIS
Die richtige Farbgestaltung des Flurs
Der erste Schritt in der Gestaltung eines Flurs beginnt bei der Wandgestaltung, besser gesagt bei der richtigen Wandfarbe. Die erste Grundregel ist dabei, dass keine zu dunklen Farben und Farbtöne verwendet werden sollten. Dadurch würde der Flur noch enger und kleiner erscheinen als er vermutlich schon ist und einengend wirkt.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auf helle Farben und Töne zu setzen. In Frage kommen dabei beispielsweise weiß oder helle Cremefarben und Brauntöne, da diese Farben den Flur größer und heller wirken lassen. Wer keine weißen Wände mag, kann auch als Alternative die Wand in hellen Grautönen streichen. Wem weiß oder andere helle Farbtöne zu langweilig sind, kann auch auf Farben zurückgreifen. Dabei empfiehlt sich die Verwendung von Pastelltönen. Diese verleihen dem Flur einen dezenten farblichen Akzent ohne düster zu wirken.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, den Flur nicht einfarbig und dezent zu gestalten. Hierzu können beispielsweise Tapeten mit einem 3D-Print oder farbigen Akzenten und Mustern als Highlights genutzt werden.
Die passende Dekoration für den Flur
Beim Dekorieren des Flurs sind Ihnen keine Grenzen gesetzt und Sie können sich ausleben. Eine Grundregel sollte jedoch beachtet werden, sodass der Flur nicht klein und düster wirkt: Weniger ist Mehr – der Flur sollte nicht überladen wirken. Daher sollte die Dekoration dezent und aufeinander abgestimmt sein.
Auch bei der Dekoration kann nach dem Schema helle Farbtöne und farbige oder dunkle Akzente als Highlights vorgegangen werden. Dabei ist Ihnen keine Grenze gesetzt. Mögliche Dekorationen sind dabei:
- Spiegel: Spiegel sind ein wichtiges Dekoelement – sie wirken optisch vergrößernd, da sie das Licht reflektieren
- Pflanzen: Durch das Aufstellen von Pflanzen, egal, ob echt oder nicht, wird der Flur zum Leben erweckt.
- Bilder: Das Aufhängen von verschiedenen Bildern verschafft direkt beim Betreten des Flurs eine heimische Atmosphäre. Beliebt sind dabei Familienfotos, oder auch, wer es eher klassisch mag, Landkarten oder Statements mit dezenter Farbwahl
- Uhren: Bei Uhren gibt es viele verschiedene Modelle. Durch eine Uhr wird dem Flur nochmals Leben verliehen, denn die Zeit steht nicht still
Die richtigen Möbel für die Flurgestaltung
Auch bei der Auswahl der richtigen Möbel für die Flurgestaltung gilt das Motto “Weniger ist Mehr”. Da ein Flur meistens eher schmal und lang ist, sollte Wert auf kleinere Möbel gelegt werden. Dabei empfehlen sich beispielsweise Kommoden, auf denen man dann auch ein bisschen Dekoration platzieren kann. Passend dazu empfehlen sich auch helle Lampen, die nicht zu groß sind. Zu große Möbel wirken einengend.
Genau wie bei der Wandgestaltung empfehlen wir helle Möbel oder Holztöne. Diese wirken offen und geräumig. Noch geräumiger wirkt der Flur durch die Nutzung von Garderobenwänden. Diese sind nicht nur praktisch, sondern geben einen einheitlichen Charakter.
Wie gestaltet man einen schmalen Flur?
Bei der Gestaltung eines schmalen Flurs gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. Grundsätzlich bietet es sich an, einen schmalen Flur minimalistisch zu gestalten.
Wandgestaltung: Besonders bei der Gestaltung eines schmalen Flurs sollte auf helle Farben gesetzt werden. Diese öffnen den Raum und haben eine vergrößernde Wirkung. Dunkle Farben dagegen wirken düster und der Flur noch kleiner als er schon ist.
Möbelauswahl: Bei den Möbeln empfiehlt es sich, minimalistisch vorzugehen und bedacht auszuwählen, sodass nicht der gesamte Flur voller Möbel steht. Klassisch befindet sich auch in einem schmalen Flur eine Kommode und ein Spiegel.
Dekoration: Bei der Dekoration sollte man sich am besten darauf konzentrieren, wenige aufeinander abgestimmte Dekorationselemente zu verwenden. Möglich wären dabei beispielsweise ein passendes Bild und eine kleine Zimmerpflanze.
IDEEN ZUR FLUREINRICHTUNG
Im folgenden Abschnitt finden Sie Ideen für eine passende Einrichtung und Gestaltung Ihres Flurs.
Musterring Kira-System-Dielen Garderobe

Helle Farben
Die hellen Farben der Garderobe wirken geräumig und größer
Modern
Die dezente Garderobe verleiht dem Flur einen modernen Stil
Praktisch
Mit der Garderobe erhalten Sie 2 in 1 - ein Garderobe mit integriertem Spiegel, der den Flur optisch vergrößert

Musterring Savona Spiegel inklusive Wandbefestigung
Modern
Spiegel sind ein äußerst modernes Accessoire bei der Flurgestaltung
Optisch vergrößernd
Mit Spiegeln können Sie Ihren Raum direkt optisch vergrößern
Hell
Durch den Spiegel wirkt der Raum heller und größer, da er das Licht reflektiert
Bild Indian Couture von Styles United

Wohlfühlatmosphäre
Mit einem Bild wirkt der Raum direkt lebendiger und hinterlässt einen Wohlfühlcharakter
Modernes Design
Durch das moderne Design eines Bildes wirkt der Flur direkt heimischer
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
7 Tipps für eine kindersichere Wohnung
Das Leben mit Kindern ist so schön, kann aber auch ganz schön anstrengend sein. Wir verraten ein paar Tipps und Tricks, wie Ihr Zuhause die aufregenden ersten Jahre der Kleinen möglichst unbeschadet…
0 Kommentare13 Min. Lesezeit
In nur 6 Schritten zu einer ordentlichen Schrank Inneneinrichtung
Die Schrank Inneneinrichtung ist ein wichtigerer Aspekt als so manche Personen denken. Mit einer ordentlichen Einteilung des Schrank-Innenlebens haben Sie nicht nur direkt mehr Platz zur Verfügung,…
0 Kommentare5 Min. Lesezeit
Couch reinigen einfach gemacht
Eine Couch sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Je nach Art der Couch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um eine Couch zu reinigen. Dabei kann sowohl auf Hausmittel als auch…
0 Kommentare8 Min. Lesezeit