Teppiche reinigen - So geht's richtig!
Teppiche sind eines der wohl beliebtesten Wohnaccessoires. Daher ist es auch das Ziel, diese lange und schön zu erhalten. Flecken und Dreck sind sind bei täglicher Nutzung jedoch nicht auszuschließen. Wie Sie nun Ihren Teppich richtig säubern und sauber halten, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Wie und warum den Teppich reinigen
Teppiche haben so manche Vorteile – sie sehen nicht nur gut aus oder verleihen dem Zimmer eine wohnlichere Atmosphäre – sondern dämpfen auch Geräusche, verhindern das Rutschen auf dem Fußboden und sorgen für mehr Wärme.
Da die Teppiche dauerhaft in Nutzung sind und somit auch dem alltäglichen Leben mit Staub, Dreck und leider auch Flecken ausgesetzt sind, ist es umso wichtiger, dass sie auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Dadurch kann die Langlebigkeit und natürlich auch die Hygiene stark verbessert werden. Es empfiehlt sich daher auch, jeden Teppich mindestens einmal pro Woche zu saugen. Gereinigt werden kann der Teppich mit Wasser, Hausmitteln oder speziellen Reinigungsmitteln. Hierzu erhalten Sie in den folgenden Abschnitten genauere Hinweise.

Die Teppichreinigung
Neben der regelmäßigen Grundreinigung von Teppichen, sollten Teppiche natürlich auch sofort gereinigt werden, wenn sie Flecken aufweisen. Bei Flecken gilt, je schneller man handelt, desto besser und gründlicher lässt sich dieser auch wieder entfernen. Das liegt vor allem daran, dass die Flecken sonst in die Teppichfasern eindringen können und sich umso schwerer entfernen lassen.
Am besten geht man so vor, dass versucht wird, den Fleck, sofern er noch nass und frisch ist, mit einem Tuch trocken tupft und anschließend reinigt. Dabei sollten Sie es zuerst mit Wasser versuchen, ansonsten mit Reinigungsmitteln. Abschließend sollten Sie den Teppich nochmals absaugen. Wenn keine Reinigung, die Sie selbst durchführen können, erfolgreich ist, sollten Sie den teppich zum Fleck entfernen professionell reinigen lassen. Die Kosten hängen dabei von Art und Größe des Teppichs ab.
Generell gilt bei der Fleckentfernung erst trocken, dann nass. Trocken kann man Teppiche ganz klassisch mit einem Teppichklopfer von Staub und losem Dreck befreien. Andererseits kann ein Staubsauger mit einem speziellen Teppichaufsatz verwendet werden. Besonders eignet sich ein Staubsauger für Staub und Tierhaare.
Wer es jedoch bevorzugt, den Teppich eher nass zu reinigen, der kann einen Nasssauger oder Dampfreiniger verwenden. Hierdurch ist eine intensivere Reinigung möglich.
Wenn Sie jedoch sogar einen kleinen, leichten Teppich haben, können Sie diesen je nach dem aus welchem Material dieser ist, auch in der Waschmaschine waschen. Bei Baumwollteppichen ist dies zum Beispiel möglich.
Zur Vorbeugung können Sie den Teppich auch Imprägnieren.
Teppich reinigen mit Hausmitteln
Teppiche kann man auch sehr gut mit Hausmitteln reinigen. Daher sollte man, bevor man zu einer professionellen Reinigung oder chemischen Reinigungsmitteln greift, erst einmal versuchen, ob auch Hausmittel, die man immer zuhause hat, helfen.
- Waschpulver: entweder trocken oder nass auf dem Fleck einarbeiten, einwirken lassen und absaugen
- Backpulver/Natron: auf dem Fleck auftragen, einwirken lassen und absaugen oder abtupfen
- Essig(essenz): in einem Mischverhältnis von 1:1 mit Wasser mit einem Tuch auf dem Fleck auftupfen, eine halbe STunde einwirken lassen und anschließend mit Wasser gründlich abwaschen
- Salz: auf den Fleck streuen, einwirken lassen bis kein Salzkorn mehr übrig ist und danach absaugen – eignet sich besonders gut bei Rotweinflecken
- Rasierschaum: wie ein Fleckenschaum auf einem Fleck auftragen und einwirken lassen, dann abwischen/absaugen (der Rasierschaum darf kein Menthol/Farbstoff enthalten)
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Sofa Marken und Sofa Hersteller – welche sollte man kennen?
Wir beleuchten Sofa Marken, die man kennen sollte und stellen diese mit ihren besonderen Merkmalen vor. So sind Sie bei der Wahl ihres nächsten Traumsofas gut vorbereitet und können sich ganz auf Ihr…
0 Comments1 Minutes
Gemütlich einrichten mit indirekter Beleuchtung
Indirekte Beleuchtung wird aktuell immer beliebter. Das ist kein Wunder, denn indirekte Beleuchtung erschafft eine wohlfühlende und gemütliche Atmosphäre und ist eine sehr gute Alternative zu…
0 Comments4 Minutes
Fensterbank dekorieren – Tipps & Tricks
Fensterbank dekorieren - aber wie und warum? Mit Fensterbankdekoration erschaffen Sie eine persönliche und einzigartige Atmosphäre im Raum. Dazu benötigen Sie nicht viel und vertrauen Sie auf Ihr…
0 Comments3 Minutes