- Home
- Einrichtungsideen
- Aus was ist Rattan?
Aus was ist Rattan?
Rattan wird immer beliebter. Das liegt nicht nur am Aussehen, sondern auch vor allem an der ruhigen und gemütlichen Atmosphäre, die das Material aus Südostasien schafft.
Doch aus was ist Rattan überhaupt und was kann Rattan? Dies und noch mehr erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.
INHALTSVERZEICHNIS
Rattan erlebt aktuell ein richtiges Comeback. Das robuste und zugleich pflegeleichte Material kommt wieder mehr in den Trend. Es verleiht eine gemütliche Atmosphäre und lädt zum Wohlfühlen ein. Das beste an Rattan ist die Natürlichkeit. Durch die natürliche Herkunft ist das Material direkt mit der Natur verbunden und so auch Ihr Zuhause!
Was ist Rattan und woraus besteht es?
Rattan ist ein Naturprodukt, das von der Rotangpalme stammt. Seinen Namen hat es ebenso von dieser Palme, da diese auch Rattanpalme genannt wird. Die Rotangpalme gehört dabei zu den Klettepalmen und als Rattan werden die Lianen der Palme bezeichnet. Beheimatet sind die Rattanpalmen in Südostasien, z.B. in Indien, Sri Lanka und Myanmar. Zur Weiterverarbeitung zu Rattan werden jedoch die Palmen der Gattung Calamus genutzt.
Eigenschaften von Rattan
Das Besondere an der Rattanpalme ist es, dass die Rohre der Palme innen nicht hohl sind. Dadurch sind sie besonders robust und langlebig. Daher kommt auch die Strapazierfähigkeit von Rattangegenständen.
Alle Gegenstände oder auch Möbel aus Rattan sind mit Handarbeit hergestellt. Die handgeflochtenen Möbelstücke weisen eine besonders hohe Langlebigkeit auf und sind natürlich auch nachhaltig hergestellt.
Für was ist Rattan geeignet?
Im Allgemeinen lassen sich sehr viele verschiedene Gegenstände und Möbel aus Rattan herstellen. Generell entstehen in den meisten Fällen erstmal Stangen und Schalen aus Rattan.
Des Weiteren gehören zu beliebten Gegenständen, die aus Rattan hergestellt werden, unter anderem Korbwaren, Möbel (Stühle, Tische etc.), Spazier- und Gehstöcke, und Regenschirme.
Die Einzigartigkeit erhalten die Möbel und Gegenstände aus Rattan durch die Unebenheiten des Naturmaterials.
Da Rattan an sich nicht wasserfest ist, wird für Garten- und Outdoormöbel generell Polyrattan verwendet. Dieses ist jedoch kein Naturprodukt und wird künstlich hergestellt.
Pflege von Rattan
Rattan ist an sich sehr pflegeleicht und somit auch kein großer Aufwand.
Am einfachsten und am besten reinigt man Rattan(-möbel) regelmäßig und trocken. Dafür sind trockene Staubtücher bestens geeignet. Nach dem Reinigen sollten alle Rattangegenstände mit einem Rattanpflegeöl eingerieben werden.
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege von Rattan ist sehr empfehlenswert, da dies die Lebensdauer erheblich verlängert.
Vor- und Nachteile von Rattan
Vorteile:
- langlebig
- robust
- modern
- gemütlich
- natürlich
- leicht
Nachteile:
- nicht wetterfest
- bei regen spröde & grau
- nur für Indoor-Möbel geeignet
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Sofa Marken und Sofa Hersteller – welche sollte man kennen?
Wir beleuchten Sofa Marken, die man kennen sollte und stellen diese mit ihren besonderen Merkmalen vor. So sind Sie bei der Wahl ihres nächsten Traumsofas gut vorbereitet und können sich ganz auf Ihr…
0 Comments1 Minutes
Gemütlich einrichten mit indirekter Beleuchtung
Indirekte Beleuchtung wird aktuell immer beliebter. Das ist kein Wunder, denn indirekte Beleuchtung erschafft eine wohlfühlende und gemütliche Atmosphäre und ist eine sehr gute Alternative zu…
0 Comments4 Minutes
Fensterbank dekorieren – Tipps & Tricks
Fensterbank dekorieren - aber wie und warum? Mit Fensterbankdekoration erschaffen Sie eine persönliche und einzigartige Atmosphäre im Raum. Dazu benötigen Sie nicht viel und vertrauen Sie auf Ihr…
0 Comments3 Minutes