Welche Gartenmöbel sind wetterfest?
Urlaub zuhause – dafür gibt es sogar Wortkreationen wie “staycation” oder “holistay”, dabei ist doch selbstverständlich, dass man sich zuhause einen schönen Ort erschafft, in dem man tolle Stunden verbringt. Die Entspannungsvorlieben sind sehr individuell: während der eine lieber in Ruhe fläzend ein Buch lesen möchte, spielt die andere in geselliger Runde Karten, und der nächste wiederum ist ein Grillmeister, der die ganze Familientafel mit leckerem Essen bestückt. Egal ob Garten, Balkon oder für die Terrasse – die Möbel sollten passend ausgesucht werden, auch in der Beschaffenheit des Materials. Hier geben wir Ihnen einen “wetterfesten” Überblick…
Was bedeutet eigentlich "wetterfest"?
Definition von “wetterfest”
“Wetterfest” ist ein Begriff, der verwendet wird, um anzugeben, dass ein Gegenstand oder Material in der Lage ist, den verschiedenen Witterungsbedingungen standzuhalten, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Je nachdem wo Sie leben, herrschen zu unterschiedlichen Jahreszeiten unterschiedliche Witterungsbedingungen. In unseren Gefilden sind typische Witterungsbedingungen: Sonnenschein, Hitze, Regen, Hagel, Schnee, Frost, Stürme und Nebel.
Es ist wichtig, die spezifischen Wetterbedingungen in Ihrer Region zu berücksichtigen, wenn Sie wetterfeste Gartenmöbel auswählen.
WAS SOLLTEN WETTERFESTE MATERIALIEN AUSHALTEN KÖNNEN?
Wetterfeste Gartenmöbel sind in der Regel aus Materialien hergestellt, die gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und anderen Umwelteinflüssen beständig sind. Sie sind speziell dafür entwickelt, im Freien verwendet zu werden und bieten eine lange Lebensdauer und Haltbarkeit.
Welche Materialien gelten als wetterfest?
Es gibt verschiedene Materialien, die für die Herstellung von wetterfesten Gartenmöbeln eingesetzt werden. Hier führen wir die gängigen und besten Materialien für Sie auf:
Gartenmöbel aus Metall
Aluminiummöbel: Aluminium ist ein leichtes und rostbeständiges Material, das sich gut für Gartenmöbel eignet. Es ist wetterfest und kann Regen, Sonne und Schnee standhalten. Aluminiummöbel sind auch leicht zu reinigen und zu pflegen.
Edelstahlmöbel: Edelstahl ist ein weiteres Material, das für Gartenmöbel verwendet wird, da es rostbeständig und wetterfest ist. Es ist besonders gut geeignet für moderne Designs und lässt sich leicht reinigen.
Materialien, die natürlich aussehen
Polywood-Möbel: Polywood ist ein Kunststoffmaterial, das wie Holz aussieht und sich auch so anfühlt. Es ist wetterfest, langlebig und pflegeleicht. Polywood-Möbel können das ganze Jahr über im Freien bleiben, ohne dass sie behandelt werden müssen.
Geflechtmöbel: Gartenmöbel aus Kunststoffgeflecht, wie beispielsweise Polyrattan oder Kunstrattan, sind sehr beliebt und wetterfest. Sie sind beständig gegenüber Regen, Sonne und Frost und können das ganze Jahr über im Freien bleiben.

Natürliche Materialien
Echtholz-Möbel aus Teak-Holz
Teakholz ist von Natur aus ölhaltig und witterungsbeständig. Gartenmöbel aus Teakholz sind robust und können im Freien bleiben, ohne dass sie behandelt oder mit einer Schutzschicht versehen werden müssen. Mit der Zeit entwickelt Teakholz eine silbergraue Patina, die ihm einen rustikalen Charme verleiht.
Beachten Sie jedoch, dass selbst wetterfeste Gartenmöbel durch jahrelange Witterungseinflüsse allmählich verschleißen können. Insbesondere Möbel aus Holz sollten Sie regelmäßig reinigen und pflegen, um die Lebensdauer Ihrer tollen Gartenmöbel zu verlängern. Hier finden Sie unseren detaillierten Blog-Beitrag zur Pflege von Teak-Gartenmöbeln.
Kann man wetterfeste Gartenmöbel einfach draußen stehen lassen?
Wetterfeste Gartenmöbel sind darauf ausgelegt, den verschiedenen Witterungsbedingungen standzuhalten und können grundsätzlich draußen stehen gelassen werden. Allerdings empfehlen wir Ihnen, folgende Faktoren zu beachten:
- Materialqualität: Überprüfen Sie die Qualität der Gartenmöbel und stellen Sie sicher, dass sie tatsächlich wetterfest sind. Hochwertige wetterfeste Möbel sind besser ausgerüstet, um den Elementen standzuhalten. Achten Sie also bereits beim Kauf auf hochwertiges Material Ihrer neuen Gartenmöbel.
- Abdeckung: Obwohl wetterfeste Gartenmöbel Regen, Sonne und anderen Witterungseinflüssen widerstehen können, kann es dennoch sinnvoll sein, sie bei langanhaltendem Regen oder im Winter mit einer Schutzhülle abzudecken. Eine Abdeckung schützt die Möbel zusätzlich vor Schmutz, Laub und anderen Ablagerungen.
- Standort: Der Standort der Gartenmöbel kann ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn möglich, wählen Sie einen geschützten Bereich, der vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
- Pflege und Wartung: Obwohl wetterfeste Möbel langlebig sind, ist es dennoch wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Entfernen Sie Schmutz, Laub oder vom Himmel gefallene Hinterlassenschaften von Vögeln, die sich hartnäckig einbrennen können und prüfen Sie, ob Beschichtungen oder Versiegelungen intakt sind.
Sie sehen, dass selbst wetterfeste Gartenmöbel im Laufe der Zeit durch natürlichen Verschleiß und UV-Strahlung allmählich an Glanz verlieren können.
Aber dem können Sie Einhalt gebieten: Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Möbel maximieren möchten, können Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, wie beispielsweise die Pflege Ihrer Gartenmöbel Möbel mit UV-Schutzmitteln oder das Einlagern der Möbel während der Wintermonate.
Bei Echtholz-Gartenmöbeln zum Beispiel aus Teak-Holz, ist die Pflege sehr unkompliziert aber dafür sehr effektiv – gleichzeitig dankt es uns das Möbel mit neuem, geschütztem Glanz und erhöht die Vorfreude auf die nächste Sommer-Saison, in der wir unseren Garten, die Terrasse oder den Balkon genießen können.
Unser Blog-Beitrag mit guten Tipps zur Pflege von Teak-Holz Gartenmöbeln ist unser letzter Hinweis für Sie, bevor wir unsere Sonnenbrille greifen und uns mit einem Einrichtungsmagazin auf die Terrasse setzen. Hier finden Sie unseren Teakholz-Gartenmöbel Pflege Beitrag.
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Echtholz-Gartenmöbel pflegen – Gartenmöbel wieder wie neu
Die regelmäßige Pflege Ihrer Echtholz-Gartenmöbel hat mehrere Vorteile und ist wichtig, um deren Schönheit und Lebensdauer zu erhalten. Neben optischen Gründen ist die Pflege Ihrer Möbel auch wichtig…
0 Comments5 Minutes
Sofa Marken und Sofa Hersteller – welche sollte man kennen?
Wir beleuchten Sofa Marken, die man kennen sollte und stellen diese mit ihren besonderen Merkmalen vor. So sind Sie bei der Wahl ihres nächsten Traumsofas gut vorbereitet und können sich ganz auf Ihr…
0 Comments3 Minutes
Gemütlich einrichten mit indirekter Beleuchtung
Indirekte Beleuchtung wird aktuell immer beliebter. Das ist kein Wunder, denn indirekte Beleuchtung erschafft eine wohlfühlende und gemütliche Atmosphäre und ist eine sehr gute Alternative zu…
0 Comments4 Minutes