Warum Sie Fensterbänke dekorieren sollten
Fensterbank dekorieren ist unnötig? Auf gar keinen Fall! Mithilfe von Fensterbankdekoration können Sie im Handumdrehen eine Atmosphäre schaffen, die sowohl einzigartig, wohlfühlend und individuell auf den Betrachter wirkt.
Fensterbänke sind ein wichtiges Element, da so gut wie jedes Fenster über eine Fensterbank verfügt. Daher sollten diese auch unbedingt nicht leer bleiben, sondern einen Blickfang oder gar ein Highlight im Raum darstellen. Leere Fensterbänke wirken trist, kühl und langweilig.
Daneben bieten Fensterbänke einen Platz, um dekorative Lieblingsstücke gekonnt zu präsentieren. Dafür gibt es viele Möglichkeiten.
Was gibt es beim Fensterbank dekorieren zu beachten?
Wie bei jedem Dekorieren gibt es auch beim Fensterbank dekorieren ein paar Aspekte zu beachten. Es folgen die Top 3 Tipps:
- Dekoration an den jeweiligen Raum anpassen! Auch, wenn es “nur” die Dekoration der Fensterbank ist, muss diese auch zum restlichen Raum und der Atmosphäre passen. Die Küchenfensterbank sollte anders aussehen als eine Fensterbank in Ihrem Wohnzimmer.
- Die Dekoration an die Fensterbankart angleichen! Je nach Material und Größe sollte die Fensterbank anders geschmückt werden, sodass ein einheitlicher Stil entsteht.
- Keine Fensterbank sollte mit Dekoration überladen werden! Denken Sie dabei an “weniger ist mehr”! Vor allem schmale Fensterbänke sollten dezente dekoriert werden.
Dekorieren von Fensterbänken
Bei der Dekoration von Fensterbänken gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Variationen.
Eine Möglichkeit stellt das Platzieren von Pflanzen mit passenden Vasen dar. Am besten sind dabei kreative, einzigartige Blumentöpfe, die aber gleichzeitig nicht übertrieben sind. Pflanzen auf Fensterbänken sind besonders vorteilhaft, da diese viel Licht brauchen und sie das genau an dieser Stelle auch erhalten. Daneben strahlen Pflanzen Natürlichkeit aus. So gut wie immer passen hier Orchideen und Kakteen. Natürlich können Sie die Pflanzen auch beliebig nach Jahreszeit auswählen. Gleiches gilt für Blumensträuße. Passend dazu können Sie auch eine schöne Gießkanne dekorativ daneben platzieren.
Neben Pflanzen bieten auch weitere Elemente als schöne Dekoration. In Frage kommen dabei auch ausgewählte Bücher, wie Table Books, die extra dekorativ und schlicht aussehen. Ebenso eignen sich, besonders für saisonale Dekoration, Tabletts mit kleineren Dekoelementen. Während im Winter weihnachtliche Dinge, wie Kerzen, Lametta und Kugeln auf einem Tablett platziert werden können, sind im Frühjahr beispielsweise Ostereier eine gute Idee.
Sowohl ganzjährlich, aber besonders im Winter, eignen sich Lichterketten und Kerzen äußerst gut, um eine gemütliche Atmosphäre in den Raum zu bringen.
Im Gegensatz zu Standarddekorationselementen können SIe natürlich auch individuelle, kreative Accessoires auf Ihrer Fensterbank platzieren. Darunter fallen auch Familienfotos oder Bilder mit Freunden. Generell sind Ihnen bei individuellen Dingen jedoch keine Grenzen gesetzt!
TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Beiträge
Sofa Marken und Sofa Hersteller – welche sollte man kennen?
Wir beleuchten Sofa Marken, die man kennen sollte und stellen diese mit ihren besonderen Merkmalen vor. So sind Sie bei der Wahl ihres nächsten Traumsofas gut vorbereitet und können sich ganz auf Ihr…
0 Comments1 Minutes
Gemütlich einrichten mit indirekter Beleuchtung
Indirekte Beleuchtung wird aktuell immer beliebter. Das ist kein Wunder, denn indirekte Beleuchtung erschafft eine wohlfühlende und gemütliche Atmosphäre und ist eine sehr gute Alternative zu…
0 Comments4 Minutes
Sideboard dekorieren – Tipps & Tricks
Sideboards zu dekorieren ist eine gute Möglichkeit, um einen Raum optisch aufzuwerten, zu verschönern und einen persönlichen Akzent zu verleihen. Mit der richtigen Dekoration eines Sideboards gelingt…
0 Comments4 Minutes