- Home
- Einrichtungsideen
- 3 Tipps für ein modernes Esszimmer
3 Tipps für ein modernes Esszimmer
In vielen Haushalten gehört das Esszimmer zum Mittelpunkt der Wohnung und es wird immer häufiger Wert darauf gelegt, genau dieses Zimmer auf dem neuesten und modernsten Stand zu halten. Möchten Sie nun auch Ihr Esszimmer neu und modern einrichten? Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie es Ihnen im Handumdrehen gelingt, ein modernes Esszimmer zu gestalten.
INHALTSVERZEICHNIS

Es ist gar nicht so einfach ein modernes Esszimmer zu gestalten. Dabei müssen sehr viele Dinge beachtet und so viele Entscheidungen getroffen werden: Welcher Tisch passt am besten in das Zimmer? Welche Stühle passen zu meinem Tisch? Und „Möchte ich eine Wand streichen?“ Wenn ja, „Welche Wand streicht man am besten farbig?“ Und „Welche Wandfarbe wähle ich?“ Daher ist es umso wichtiger, das eigene moderne Esszimmer als ersten Schritt zu planen – und genau dabei wollen wir Ihnen helfen und praktische Tipps geben. Wenn Sie die Tipps beachten, haben Sie im Nu Ihr eigenes individuelles und vor allem modernes Esszimmer.
Vorwegzunehmen sei jedoch, dass nichtdirekt ein einziger Einrichtungsstil das Moderne beschreibt. Vielmehr besteht die Moderne des Esszimmers aus der Kombination von verschiedenen Eigenschaften. Eine Tendenz gibt es jedoch bei der groben Gestaltung des modernen Esszimmers. So sollten Esszimmer nämlich nicht zu voll gestellt werden, sondern auch eher freie und offene Flächen aufweisen und puristischer wirken.
Tipp 1: Die richtigen Möbel platzieren
Bereits bei der Platzierung der Möbel im Esszimmer gibt es eine Hauptregel, die zu beachten ist: Alle Möbel aufeinander abstimmen. Denn ein einheitliches Bild des Esszimmers verleiht einen modernen und abgestimmten Charakter. Daher sollte oftmals in der gleichen Farb- und Materialfamilie geblieben werden.
Esstisch
Für moderne Esszimmertische gibt es verschiedene Möglichkeiten. Oftmals sind diese eher schlicht, weißen aber ein extravaganten Detail auf. Zu diesen Details können ungewöhnliche Tischbeine und -formen gehören oder auffallendes Material, das verwendet wurde. Besonders beliebt sind dabei Tische aus Massivholz, da diese dem Esszimmer einen rustikalen Stil verleihen.
Esszimmerstühle bzw. -bänke
Als Sitzmöglichkeiten können nun entweder Stühle oder Bänke oder auch eine Kombination aus beidem verwendet werden. Besonders modern sind Polsterstühle bzw. -bänke mit einem Polsterstoff und einem filigranen Gestell. Hierdurch passen sich diese dem gesamten Erscheinungsbild an und erdrücken nicht das Esszimmer und bilden beispielsweise eine perfekte Kombination mit einem Massivholztisch.
Buffetschränke & Regale
In Kombination mit dem Esszimmertisch und den Esszimmerstühlen können in nicht allzu kleinen Esszimmern auch Buffetschränke oder Regale platziert werden. Diese sehen nicht nur optisch gut aus, sondern sind auch noch praktisch, da sie Stauraum, bzw. Platz für dezente Dekoration bieten. Eine moderne, heimische Atmosphäre kann dadurch problemlos geschaffen werden. Egal, ob große oder kleine Buffetschränke, normale Holzregale, oder auch Weinregale. Aber immer sollten Sie darauf achten, auch diese Möbelstücke auf den Rest abzustimmen!
Esszimmerlampen
Lampen sind ein äußerst wichtiges Möbelstück, vor allem im Esszimmer. Sie sind im Wesentlichen funktional, damit Sie auch genug am Esszimmertisch sehen, aber auch, weil sie einen Raum optisch größer erscheinen, je heller sie sind. Daher sind große, helle Lampen besonders in kleinen Esszimmern von Vorteil. Einen gewissen Modernitätscharakter verleihen Lampen dem Raum, wenn Sie extravagant aussehen. Natürlich können auch mehrere Lampen im Esszimmer platziert werden.
Tipp 2: Die passende Dekoration verwenden
Bei der Dekoration eines modernen Esszimmers gilt es, zwei grundsätzliche Fehler zu vermeiden:
- Zu viel Dekoration
- Zu viel verschiedene Dekorationsartikel
Dekoartikel sind die Accessoires des Esszimmers für mehr Wohlfühlcharakter. Sie lassen das Esszimmer heimischer und vollendet wirken. Daher sollte auf das Motto „Weniger ist mehr“ gesetzt werden. Moderne Esszimmer zielen darauf ab, einen minimalistisch, puristischen Charakter auszustrahlen. Dafür sollten nur wenige, aber aufeinander abgestimmte Dekorationsartikel verwendet werden.
Natürlich können verschiedene Deko-Elemente miteinandenr kombiniert werden. So bietet es sich zum Beispiel an, auf dem Tisch Blumenvasen oder auch ganze Blumenarrangements oder auch dekorative Glasschalen aufzustellen und an den Wänden einzelne Bilder anzubringen. Bei den Bildern sollte darauf geachtet werden, dass diese eher dezent, luxuriös und naturbehaftet aussehen. Im Gegensatz dazu können aber auch Familienbilder die Wand schmücken. Das sorgt gleich für mehr Wohlfühlatmosphäre. Generell bietet es sich an, unter dem Tisch einen dezenten Teppich zu platzieren. Dies setzt einen kleinen Akzent, wodurch sich das Esszimmer direkt vom Rest abhebt.

Tipp 3: Die richtigen Farben, Muster und Materialien anwenden
Auch bei der Wahl der Farben, Muster und Materialien gilt es zu beachten, dass eher dezent ausgewählt wird.
Welche Materialien passen am besten zu einem modernen Esszimmer?
Einwichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines modernen Esszimmers ist die Auswahl der richtigen Materialien. Generell sollte darauf geachtet werden, dass hochwertige, natürliche Materialien verwendet werden. In Frage kämen dabei verschiedene Holzarten, vor allem massives Holz, Glas und Beton. Diese drei Materialien kommen direkt aus der Natur und bilden eine perfekte Kombination. Weitere Naturelemente, wie Pflanzen oder Grüntöne generell bilden ein perfektes Zusammenspiel ab. Durch diesen Materialmix wirkt der Raum nicht zu einheitlich und kühl, sondern harmonisch.
Natürlich müssen nicht alle der oben genannten Materialien zusammen verwendet werden. Wichtig ist nur, dass die Materialien hochwertig und nicht billig wirken.
Beim Bodenbelag bietet es sich außerdem genauso an, auf einen Holzboden zu setzen oder auch auf Parkettboden. Durch einheitliches Farb- und Materialdesign wirkt der Raum offener und größer.
Welche Farben und Muster sollten in einem modernen Esszimmer verwendet werden?
Grundsätzlich ist es so, dass Farben unterschiedliche Wirkungen auf den Raum haben. Daher sollten Sie unbedingt beachten, welche Farbe Sie für Ihre Esszimmerwand auswählen. Dabei können im Allgemeinen zwei Fälle unterschieden werden. Wenn Ihr Esszimmer eher eine größere Fläche hat, können Sie auch zu etwas dunkleren Farben greifen, wodurch Akzente gesetzt werden. Falls Ihr Esszimmer jedoch nicht allzu groß ist, sollten Sie auf helle Farben, wie weiß, grau oder beige setzen. Die hellen Farben lassen das Esszimmer optisch heller und größer wirken. In Kombination mit Holzelementen und Pflanzen können Sie Ihrem Esszimmer einen modernen Naturcharakter verleihen.
Tipps für ein kleines bzw. ein sehr großes Esszimmer
Wie in jedem anderen Zimmer des Hauses auch, ist es wichtig darauf zu achten, ob das Esszimmer eher großflächig ist oder nicht. Denn dadurch entstehen bei der modernen Ausgestaltung entscheidende Unterschiede. In großen Esszimmern, können ruhig neben hellen, öffnenden Farben auch kräftigere Akzente als Kontrast gesetzt werden. Genauso können auch größere Möbel platziert werden, die mächtiger wirken. Im Gegensatz dazu muss in kleinen Esszimmern darauf geachtet werden, dass der Raum nicht noch kleiner wirkt, als er schon ist. Daher sind helle Farben und helle Beleuchtung ein Muss. Daneben muss bei der Möbelwahl mehr darauf geachtet werden, dass diese bedacht ausgewählt und platziert werden, sodass sie nicht den Raum unnötig voll wirken lassen.
Tipps für kleine Esszimmer
- Helle Farbtöne
- Helle Beleuchtung
- kleine, aber extravagante Möbel
- platzsparende Positionierung: Sitzbänke für mehr Platz & Tisch nahe der wand platzieren
Tipps für sehr große Esszimmer
- Helle Farben & Akzente als Kontrast
- Luxuriöse, große Möbel
- Große Pflanzen als Dekoration
INSPIRATION & EINRICHTUNGSIDEEN
Modernes Esszimmer von Global Family
Modernes Esszimmer für die ganze Familie
Das moderne Esszimmer von Global Family verleiht einen natürlichen Wohlfühlcharakter. Geziert wird das Esszimmer von einem eleganten Holztisch mit den passenden Polsterstühlen. Abgerundet wird das Esszimmer durch passende Dekoration in einem natürlichen Stil.
Ein modernes Esszimmer, das direkt zum Essen einlädt!


Modernes Esszimmer von Musterring
Kleines Esszimmer in moderner Ausstrahlung
Ein kleines, schlicht gehaltenes Esszimmer im modernen Stil. Eine Kombination aus dezent, eleganten Ausziehtisch, der Platz spart, mit den passenden Polsterstühle. Vollendet wird der moderne Look durch einzelne Deko-Elemente, wie Bilder, Pflanzen und einer außergewöhnlichen Lampe. Ein kleines Esszimmer, das große Wirkung zeigt!
Weitere Beiträge
Küchen-Design 2025: Welcher Stil passt zu dir!
Küchentrends verändern sich jedes Jahr, doch gleichzeitig sollte eine Küche zeitlos sein und über viele Jahre hinweg Freude bereiten – schließlich möchte man sich nicht so schnell daran sattsehen.…
0 Comments6 Minuten
Die besten Kühlschränke für jede Küche: Welche Technologie passt zu Dir?
Kühlschränke sind längst nicht mehr nur einfache Haushaltsgeräte – sie sind wahre High-Tech-Alleskönner, die nicht nur Lebensmittel kühlen, sondern auch den Alltag erleichtern können. Bei so vielen…
0 Comments10 Minuten
5 Küchen-Upgrades, die Dich sofort mehr Freude am Kochen haben lassen!
Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses und sollte ein Ort sein, an dem Du Dich wohlfühlst und gerne Zeit verbringst. Mit ein paar gezielten Upgrades kannst Du Deine Küche nicht nur funktionaler,…
0 Comments16 Minuten